Politik

Spekulation: Iren sollen Fiskalpakt zugestimmt haben

Trotz der geringen Wahlbeteiligung von rund 50 Prozent sollen 60 Prozent der Iren am Donnerstag für den Fiskalpakt gestimmt haben, sagen zwei Regierungsvertreter. Im Laufe des Nachmittags wird mit ersten Hochrechnungen gerechnet.
01.06.2012 10:25
Lesezeit: 1 min

Es war ein regnerischer Tag in Irland, als theoretisch 3,1 Millionen Iren ihre Stimme im Referendum für oder gegen den Fiskalpakt hätten abgeben können. Doch schon in den Mittagsstunden zeichnete sich eine geringe Wahlbeteiligung ab. Bis zum Abend waren es entsprechend auch nur 50 Prozent der Wahlberechtigten, die zur Abstimmung gegangen sind.

Nichtsdestotrotz könne es als sicher angesehen werden, dass sich mehr als 60 Prozent für den Fiskalpakt ausgesprochen hätten, sagten zwei Vertreter der Regierung, die ungenannt bleiben wollten, kurz nach Schließung der Wahllokale. In den Umfragen vor dem Referendum gab es eine Mehrheit für den Fiskalpakt von über 50 Prozent, etwas mehr als 30 Prozent waren dagegen. Aber immerhin rund 16 Prozent der Befragten waren damals noch unentschlossen.

Seit 9 Uhr werden heute die Stimmen ausgezählt, so dass in den Nachmittagsstunden eine erste, verlässliche Hochrechnung zu erwarten ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...