Deutschland

Hochwasser: So bekommt man Finanzhilfe vom Amt

Viele vom Hochwasser Betroffene stehen vor dem Nichts. In einem aktuellen Papier stellt Fachreferent Harald Thomé dar, wie Hochwasser-Opfer Nothilfe nach dem Sozialgesetzbuch erhalten können.
11.06.2013 13:12
Lesezeit: 1 min

Harald Thomé, Fachreferent für Arbeitslosen- und Sozialrecht, hat ein Papier mit den wichtigsten Eckpunkten zu sozialrechtlichen Ansprüchen von Hochwassergeschädigten geschrieben. Es soll die wichtigsten Sozialleistungs-Ansprüche aufzuzeigen und somit die Not zumindest teilweise zu lindern, schreibt Thomé. Denn private Spenden werden bei Weitem nicht ausreichen, um die Schäden zu beheben und den Opfern eine Lebensgrundlage zu beschaffen.

Seine Veröffentlichung richtet sich sowohl an Empfänger von Arbeitslosengeld als auch an Arbeitnehmer, Niedriglöhner, Rentner oder sonstigen Personen, die Hochwasserschäden erlitten haben und wirtschaftlich nicht bestens gestellt sind.

Das Nothilfe-Papier sei auch als Leitfaden für Beratungsstellen gedacht, die sich für die Durchsetzung der Ansprüche der Geschädigten einsetzen, schreibt Thomé. Die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit halte es noch immer nicht für nötig, Dienstanweisungen zum sozialrechtlichen Umgang mit Hochwasser-Geschädigten zu erlassen. Doch bei Beratungsstellen stünden die Telefone mit entsprechenden Fragen nicht still, so Thomé.

Die IHK Niederbayern beziffert den Schaden durch das Hochwasser allein in ihrer Region auf mehrere hundert Millionen Euro. Tausende Betriebe stehen hier vor dem Aus (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Hochwasser-Nothilfepapier gibt es hier:

www.harald-thome.de/media/files/Nothilfe-f-r-Hochwasseropfer-nach-dem-Sozialrecht---10.6.2013.pdf

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...