Politik

Prism-Aufdecker: USA verlangen meine Auslieferung von China

Der Whistleblower Edward Snowden ist nach Hong Kong geflohen. Wegen des Verrats von Staatsgeheimnissen drängen die USA auf seine Auslieferung. Notfalls müsse er dann in ein anderes Land fliehen. Er vertraue aber auf Hong Kong, so Snowden.
13.06.2013 09:19
Lesezeit: 1 min

Nach seinem enthüllenden Interview mit dem britischen Guardian hat sich der Whistleblower Edward Snowden nach Hong Kong abgesetzt. Dort hofft er, der amerikanischen Justiz zu entgehen. Die USA wollen ihn vor Gericht ziehen.

Weder der US-Geheimdienst NSA noch die Obama-Regierung sehen kein Fehlverhalten in der umfangreichen Ausspähung durch das Prism-Programm (hier). Umso härter wird man gegen Edward Snowden vorzugehen wollen. Swoden will deshalb in Hong Kong bleiben, um nicht wegen Verrats von Staatsgeheimnissen verklagt zu werden. Die Regierung werde aber versuchen, seine Auslieferung zu erzwingen, so Snowden in einem Interview mit der South China Morning Post. Die USA werden diplomatischen Druck auf Hong Kong ausüben.

Er werde in Hong Kong bleiben, „bis ich gebeten werde, das Land zu verlassen“, so Snowden. „Ich habe viele Möglichkeiten aus Hong Kong zu fliehen, aber ich würde lieber hier bleiben, (…) weil ich Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit Hong Kongs habe.“ Allerdings sei er nicht in der Stadt, „um mich vor der Justiz zu verstecken“, sagte Snowden. „Ich bin hier, um die Kriminalität zu offenbaren“.

Seit Jahren sei die US-Regierung nämlich auch in Computer in Hong Kong und auf dem Festland eingedrungen, so Snowden. Auf die Frage, ob er von der russischen Regierung Asyl angeboten bekommen hätte, sagte er: „Meine einziger Kommentar dazu ist, dass ich froh bin, dass es Regierungen gibt, die sich weigern, von einer großen Macht eingeschüchtert zu werden.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....