Finanzen

US-Aufseher: „Deutsche Bank hat keinen Spielraum für Fehler“

Lesezeit: 1 min
16.06.2013 01:54
Die US-Bankenaufsicht macht sich Sorgen über den Zustand der Deutschen Bank. Die Bank habe keinerlei Spielraum für riskante Geschäfte. Die Deutsche Bank widerspricht und sagt, die Berechnungs-Methoden der Behörde seien Irreführend.
US-Aufseher: „Deutsche Bank hat keinen Spielraum für Fehler“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Deutsche Bank sagt, sie sei auf einem guten Weg, was das Risiko-Management betrifft (hier Anshu Jains vorbildlicher Tanz auf dem Vulkan). Der Vizechef der Einlagensicherung FDCI, Thomas Hoenig, sieht das jedoch ganz anders. Die Deutsche Bank ist „schrecklich unterkapitalisiert“. Er kritisiert die Basel III Regeln, die eine gewisse Kernkapitalquote fordern. Die Berechnung der Kernkapitalquote unter diesen Regeln ist umstritten.

Hoenig zufolge sind sie nicht ausreichend, da die Banken selbst Einfluss auf die Risikobewertung ihres Kreditportfolios haben. Dies ermögliche den Banken, gut kapitalisiert zu erscheinen, sagte Hoenig der Nachrichtenagentur Reuters. Würde man eine bestimmte Form der Verschuldungsquote als Maßstab für die Kapitalisierung der Deutschen Bank herannehmen, wäre sie „schrecklich unterkapitalisiert“. „Sie haben keinen Spielraum für Fehler“. Nach einer derartigen Berechnung wäre das Geldinstitut sogar eine der am schlechtesten kapitalisierten Banken. Auch kritisiert Hoenig: Wenn die Deutsche Bank zwei Milliarden Dollar verliert, erhöht sich dadurch ihre Kernkapitalquote. „Ich will nicht sagen, dass das verrückt ist, aber es ist lächerlich“.

Die US-Behörde FDIC betonte jedoch, dass es sich bei Hoenigs Äußerungen zur Deutschen Bank um privater Natur seien und er nicht im Namen der Behörde spreche.

Die Deutsche Bank widersprach Hoenig. Gemessen an den Basel III Regeln „haben wir jetzt einer der am besten kapitalisierten Banken der Welt“, so der Deutsche Bank Finanzvorstand Stefan Krause. Die von Hoenig angesprochene, alternative Berechnung zur Kapitalausstattung sei „irreführend“.

Tatsächlich sind Hoenigs Äußerungen nicht vom Tisch zu weisen. Erst Ende April musste die Deutsche Bank neue Aktien ausgeben, um das eigene Kapital aufzustocken (hier). Das größte Risiko für die Deutsche Bank und letztlich auch für die deutschen Steuerzahler liegt aber vor allem an dem riesigen Bestand hochriskanter Derivate in der Bilanz der Bank. Die Rede ist von einem Risiko in Höhe von 48 Billionen Euro (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....