Politik

Monti unter Druck: Erste Rufe nach Neuwahlen in Italien

Der derzeitige italienische Premierminister habe angesichts der Kommunalwahlen nicht mehr die Stärke und die Legitimation, die notwendigen Reformen umzusetzen, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Mitte-Links-Partei PD. Vorgezogene Neuwahlen seien notwendig.
04.06.2012 11:03
Lesezeit: 1 min

Der Linksruck in Italien war bei den Kommunalwahlen im Mai deutlich spürbar gewesen. Linke und Protestparteien wie die des Komikers Beppe Grillo hatten an Stimmen gewonnen, die beiden großen italienischen Parteien Popolo della Libertà (PDL) um Silvio Berlusconi und ihr früherer Koalitionspartner, die Lega Nord, erlitten massive Verluste. Angesichts dessen habe Mario Monti nicht mehr die Stärke zur Umsetzung weiterer Reformen, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Mitte-Links-Partei PD, Stefano Fassina, Reuters.

So seien nach dem Ausgang der Kommunalwahlen weder das aktuelle Parlament noch Monti länger legitimiert. „Wir sollten sehr schnell überprüfen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, das Wahl-Gesetz zu reformieren und, wenn das nicht funktioniert, sollten wir die Möglichkeit in Erwägung ziehen, den Haushaltsplan für 2013 voranzubringen und im Herbst zu wählen.“ Italiens Wahlgesetz scheiterte in den vergangenen Jahren wiederholt dara, Mehrheiten hervorzubringen.

Stefano Fassina ist als wirtschaftspolitischer Sprecher der PD keine vernachlässigbare Stimme für Mario Monti. Immerhin ist die Demokratische Partei (PD) eine der beiden Parteien, die die Mario Monti bisher beim Regieren und somit beim Umsetzen seiner Reformen unterstützt haben. Zwar betonte er, dass seine Meinung nicht zwangsläufig die Parteilinie wiederspiegele, beim Führungstreffen am Freitag werde sich die PD aber mit der Frage einer einheitlichen Position beschäftigen.

Der massive Verlust der beiden großen italienischen Parteien schwächet die Regierung Montis nicht nur, da die Wähler sich damit gegen den Sparkurs ausgesprochen haben, sondern auch, als dass die Verlierer-Parteien sich im Parlament bald von Mario Montis Reformpolitik trennen werden, um angesichts der regulären Wahlen im nächsten Jahr, die Wählergunst wieder zu erlangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...