Politik

Juncker: Protestanten in Nord-Europa wollten Griechenland bestrafen

Lesezeit: 2 min
19.06.2013 23:50
Der ehemalige Eurogruppen-Chef Juncker sieht die Schuld für den Ausbruch der Eurokrise nicht bei Griechenland. Das Land sei von den Märkten einfach als schwächstes Glied angegriffen worden. Deshalb kritisiert er aber auch die nordeuropäischen Länder. Diese sehen sich als besonders tugendhaft an und wollten Griechenland bestrafen, so Juncker.
Juncker: Protestanten in Nord-Europa wollten Griechenland bestrafen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Griechenland wird in Europa gern als Sündenbock für die Eurokrise herangezogen. Es war das erste Land, dem geholfen werden musste, und stetig fließen weitere Milliarden hinein. Doch der ehemalige Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker sagt, Griechenland sei nicht Schuld an der Krise. Und ginge es nach ihm, müsste das Land nicht so strenge Auflagen erfüllen. Diese Art der Bestrafung sei nämlich auf die nordeuropäischen Länder und damit vor allem auch auf Deutschland zurückzuführen. Schließlich sei auch Deutschland der Grund gewesen, worum überhaupt der IWF mit in die Rettungspakete mit einbezogen worden sei.

Er glaube nicht, dass die Eurokrise hätte vermieden werden können, wenn die damalige Regierung Griechenlands schneller Maßnahmen ergriffen hätte, sagte Juncker. „Die Krise – die wir jetzt erleben – hat nicht in Griechenland begonnen“, zitiert Kathimerini den ehemaligen Eurogruppen-Chef. Sie habe in den USA begonnen, mit der Lehman-Pleite. „Doch Griechenland schien einfach für die Märkte (…) das schwächste Glied der Eurozone zu sein“.

Ein paar Fehler habe Griechenland aber in der Tat einige Fehler in der Vergangenheit gemacht, zumindest was die vernachlässigten Reformen im eigenen Land angeht, so Juncker. Auf die Frage, ob er noch immer denke, dass ein Teil des Bailout-Programmes nur geschaffen worden sei, um Griechenland zu bestrafen, antwortete er:

Es gibt vielleicht ein paar Protestanten im Norden, die dazu tendieren, jemanden zu bestrafen. Statt, wie wir Katholiken und Orthodoxen es zu tun pflegen, jemanden, der seine Sünden erkennt, zu belohnen.“

Die Spaltung zwischen dem so genannten tugendhaften Norden und dem nicht tugendhaften Süden müsse endlich beendet werden, sagte Juncker. Denn genau von diesen nordeuropäischen Ländern ging Juncker zufolge auch die Einbeziehung des IWF aus. Ausgerechnet der Institution, die selbst zugab, im Falle Griechenland gelogen und gefälscht zu haben (hier).

Deutschland, die Niederländer und Finnland bestanden darauf, den IWF mit an Bord zu nehmen.“ Alle drei Staaten argumentierten, dass sich der Währungsfonds mit solchen Angelegenheiten einfach besser auskenne als die EU-Institutionen. Griechenland war nicht das erste Land, das unter den angeblichen Hilfen des IWF litt (mehr hier). Die Beteiligung des IWF sei, so Juncker, dann eben die Voraussetzung gewesen, um Deutschland, die Niederlande und Finnland mit in die Rettungsaktionen einbeziehen zu können.

Einen drohenden Austritt Griechenlands aus dem Euro sieht der ehemalige Eurogruppen-Chef jedoch nicht mehr. Schließlich habe Griechenland „das getan, was von dem Land verlangt wurde“. Und man habe Ende November 2012 gesagt: „Wenn Griechenland das Programm umsetzt und einen primären Haushaltsüberschuss erreicht, werden wir alle erforderlichen Mittel bereitstellen, um Griechenland in Zukunft zu unterstützen“.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...