Politik

Mysteriös: Rede über Deutschland von Soros-Website kurzzeitig offline

In einer bemerkenswerten Rede hat der Investor George Soros erklärt, wie er die Rolle Deutschlands sieht. Nach zwei Tagen wurde die Rede plötzlich von seiner offiziellen Website entfernt. Im Netz ist sie jetzt wieder ungekürzt zu finden.
05.06.2012 13:33
Lesezeit: 1 min

Investor George Soros hat in einer Rede in Turin einen Ausblick über die Krise in Europa gegeben. Die Rede sorgte für viel Aufsehen. Mysteriöserweise wurde die Rede nun von der offiziellen George-Soros-Website entfernt. Es ist eher unwahrscheinlich, dass dies aus urheberrechtlichen Gründen geschehen ist. Nach etwa einem Tag Pause ist die Rede jetzt jetzt wieder zugänglich.

Soros hatte in der Rede ein Zeitfenster von drei Monaten ausgemacht, in dem die Eurozone gerettet werden könne. In dieser Zeit müssten den Schuldenstaaten Erleichterung bei ihrer Schuldenlast gewährt werden. Eurobonds müssten eingeführt, radikale Sparprogramme zurückgefahren werden. Der ESM müsse zwingend auch zur Bankenrettung eingesetzt werden.

Soros sagte, er habe Verständnis für Deutschland: Das Land habe vor zehn Jahren wichtige Strukturreformen durchgeführt und verstehe nun nicht, warum dies in anderen Staaten nicht auch möglich sein solle.

Er fürchtet jedoch, dass die ursprüngliche Idee der Europäischen Union in einem vom deutschen Spardiktat dominierten Wirtschaftsraum nicht mehr weiter existieren könne. Er glaubt, dass Deutschland einlenken werde, weil ein Zerfall der Eurozone auch für Deutschland verheerende Folgen haben würde. Allein die Bundesbank würde eine Billion Euro über das Target 2-System verlieren. Die deutsche Wirtschaft würde eine neue, starke „Deutschmark“ nachteilig zu spüren bekommen. Spätestens im Herbst werde die schlechte wirtschaftliche Entwicklung in Europa auch in Deutschland Folgen haben.

Daher werde Deutschland das Notwendige tun, um den Euro-Crash zu verhindern. Deutschland werde aber eben nur das Notwendige tun. Und dies werde dazu führen, dass die europäischen Schuldenstaaten weiter unter harten Sparmaßnahmen werden leiden müssen. Damit werde aber die Wirtschaft in diesen Staaten nicht auf die Beine kommen. Es werde keine Wachstum geben, während Deutschland als Export-Nation weiter von einem weichen Euro profitieren werde. Damit aber, so Soros, werde sich das Bild Europas verändern: „Es wird ein deutsche Weltreiche (empire) geben, mit der Peripherie als Hinterland (im Original deutsch).“

Dies zu verhindern liege nun in den Händen Deutschlands, weil in einer Schuldenkrise „immer die Gläubiger am Steuersitz sitzen“. Wie konkret diese Rettung aussehen soll, führte Soros indes nicht aus. Seine Hauptsorge besteht darin, dass politische Entscheidungen in Europa immer lange dauern und mit Sicherheit immer nur Kompromisse sind. Insofern ist seine Forderung nach einer stärkeren politischen Union aus wirtschaftlicher Hinsicht verständlich, demokratiepolitisch jedoch nicht ganz zu Ende gedacht.

Die sehr interessante Rede von Soros im Original (Englisch) - hier

Hier dokumentieren die DMN die Rede im Original (sicherheitshalber).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...