Finanzen

EZB belässt Leitzins auf historischem Tief

Lesezeit: 1 min
04.07.2013 14:11
Der EZB-Rat hat sich entschieden, den Leitzins nicht zu senken. Dieser verbleibt damit weiterhin auf dem historischen Tief von 0,5 Prozent. Zuvor hatte auch die Bank of England keine erneute Senkung des Leitzins vorgenommen.
EZB belässt Leitzins auf historischem Tief

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die EZB hat bei ihrer Ratssitzung entschieden, den Leitzins bei 0,5 Prozent zu belassen. Experten hatten damit gerechnet, das die letzte Zinssenkung erst im Mai erfolgt war. Ebenfalls am Donnerstag hatte noch vor der EZB auch die Bank of England beschlossen, ihren Leitzins unverändert bei 0,5 Prozent zu lassen.

Das Augenmerk liegt nun auf der Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag. Hier wird es darum gehen, ob Mario Draghi nun noch einmal versuchen will, mit bloßen Ankündigungen Einfluss auf die Finanzmärkte zu nehmen. Angesichts der Entwicklungen am Staatsanleihenmarkt der vergangenen zwei Tage könnte die EZB sich langsam genötigt fühlen, noch einmal einzuschreiten. Zumal viel Unsicherheit über Griechenlands Troika-Verhandlung sowie die Zukunft der portugiesischen und französischen Regierung herrscht (hier).

Vergangene Woche war bekannt geworden, dass die EZB möglicher Weise bereits an einem neuen geldpolitischen Instrument arbeitet. Angesichts der Unsicherheit hinsichtlich des Karlsruher Gerichts wird nun scheinbar der Kauf von Anleihen aller Euroländer erwogen (mehr hier).

 

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Das perfekte Eigentor: Gewerkschaften machen Arbeitnehmer arm

„Was die Gewerkschaften derzeit betreiben, in Frankreich und in Deutschland, schadet den vermeintlich vertretenen Arbeitnehmern enorm“,...

DWN
Deutschland
Deutschland Verbot neuer Gas- und Ölheizungen deutlich entschärft

Nach massiven Widerständen hat die Ampel-Regierung das geplante Verbot neuer Gas- und Ölheizungen deutlich entschärft. Es gibt nun...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mohn-Anbau-Verbot in Afghanistan: Europa besorgt wegen Fentanyl

Das Anbauverbot von Mohn in Afghanistan führt in Europa zu einem Mangel an Heroin. Drogenabhängige könnten nun auf das viel...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin war die beste Geldanlage im ersten Quartal

Bitcoin, ein Kind der letzten Finanzkrise, verzeichnete im ersten Quartal einen Kursanstieg um etwa 70 Prozent. Ein Grund ist offenbar die...

DWN
Finanzen
Finanzen Rekord-Goldkäufe: Kommt der Goldstandard zurück?

Die Zentralbanken kauften im Jahr 2022 so viel Gold wie noch nie. Geht es manchen Ländern auch darum, Gold für eine künftige Deckung der...

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...