Finanzen

Überraschung: George Soros hat in großem Stil Gold gekauft

Langsam versteht man, warum George Soros ein gewisses Interesse an einem Crash haben könnte: Er hat, wie die Zentralbanken der Welt auch, den niedrigen Goldpreis genutzt und seine Bestände gewaltig aufgestockt.
06.06.2012 23:32
Lesezeit: 1 min

Nach dem Rekordwert von 1921 Dollar je Unze erreichte Gold im vergangenen September seinen Höchstwert. Doch war der Goldpreis trotz der anhaltend schlechten Nachrichten aus Europa und den negativen Zahlen von der US-Wirtschaft kontinuierlich gefallen und schien seine Wirkung als Krisenwährung verloren zu haben. Und dass, obwohl Banken wie Goldman Sachs, Morgan Stanley und Barclays Plc ihren Anlegern rieten, beim Gold stärker einzusteigen. Seit Herbst 2011 sank der Goldpreis um 20 Prozent und allein im Mai dieses Jahres um sechs Prozent.

Durch den schwachen Eurokurs erhöhte sich der Dollarkurs. Da Gold primär in Dollar gehandelt wird, wurde das Metall mit steigendem Dollarkurs für Anleger außerhalb der USA unattraktiver. Darüber hinaus bediente Gold in der derzeitig so unsicheren Zeit nicht das Interesse der Anleger, schnell über Liquidität verfügen zu können. Kurzfristige deutsche und amerikanische Anleihen sahen viele Anleger in den vergangenen Wochen als attraktiver an.

Doch nun hat überraschender Weise der Milliardär George Soros in großem Umfang in Gold investiert. Soros Fund Management LLC verdreifachte im ersten Quartal seine Investitionen in den mit Gold hinterlegten SPDR Gold Trust. Der Fonds hält nun 319.550 Anteile dieser Art zu einem geschätzten Wert von 50,2 Millionen Dollar. Mit dieser Aktion untermauert Soros seine aktuellen Untergangs-Prophetien - und hat zugleich ein Interesse daran, dass diese wahr werden, weil sich sein Investment in Gold bei einem Crash vervielfachen könnte.

Die Bank of America beharrt darauf, dass der Goldpreis in diesem Jahr noch über 2000 Dollar steigen werde. Wie andere Banken geht das Geldinstitut davon aus, dass die Preise für Gold wieder steigen werden, da eine erneute Lockerung der Geldpolitik von Seiten der Fed erwartet wird (man erwartet zur Rettung neue Dollar Swaps – hier). „Gold bleibt die Währung der letzten Instanz", sagt Jeff Currie von Goldman. „Die Argumente für höhere Goldpreise bleiben intakt." Als die Fed im Juni 2011 ihre Geldpolitik änderte und Anleihen im Wert von 2,3 Billionen Dollar kaufte, erhöhte sich der Goldpreis drastisch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...