Politik

USA: Nach Urteil wegen Mord an Jugendlichem drohen Ausschreitungen

Lesezeit: 1 min
15.07.2013 01:26
Nachdem der Todesschütze eines schwarzen Teenagers freigesprochen wurde, ist es in den USA landeweit zu Protesten gekommen. Das Urteil sei rassistisch.
USA: Nach Urteil wegen Mord an Jugendlichem drohen Ausschreitungen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
George Zimmerman, Mitglied einer Bürgerwehr, hatte den unbewaffneten schwarzen Teenager Trayvon Martin erschossen. Ein Geschworenengericht befand ihn am Samstag für nicht schuldig. Die Proteste gegen den Freispruch Zimmermans führten am Wochenende landesweit zu Protesten. Demonstranten entzündeten Feuer, verbrannten US-Flaggen und schlugen Fenster und Polizeiautos ein, berichtet RT. Demonstrationen wurden aus San Francisco, Washington, New York und Chicago gemeldet. Die Polizei von Los Angeles wurde sogar in Alarmbereitschaft versetzt. Die Geschworenen hatten die Darstellung der Staatsanwaltschaft zurückgewiesen, dass Zimmerman den Teenager verfolgt habe, weil er ihn wegen seiner Kleidung und seiner Hautfarbe für einen Kriminellen gehalten habe, berichtet die New York Times. Zimmerman sagte, er habe am 26. Februar in Notwehr auf Martin geschossen. Der Teenager habe ihn zu Boden geschlagen und seinen Kopf wiederholt auf den Bürgersteig geschlagen. Die Jury aus sechs Frauen befand Zimmerman nach drei Verhandlungswochen für nicht schuldig. Er habe das Recht gehabt, sich zu verteidigen. Denn unter den gegebenen Umständen habe er fürchten müssen, schwer verletzt oder gar getötet zu werden. Die Geschworenen entschieden im Zweifel für den Angeklagten, denn es gab kaum verwertbare Beweise und keine Augenzeugen. Der Fall begann als ein Routine-Mordfall in der Kleinstadt Sanford, doch entwickelte sich schnell zu einem landesweit umstritten Ereignis. Zimmerman wurde Rassismus vorgeworfen. Einen Monat nach dem Vorfall drückte sogar US-Präsident Barack Obama der Familie von Trayvon Martin seine Sympathie aus. Er sagte damals: „Wenn ich einen Sohne hätte, er würde aussehen wie Trayvon.“ Mit der Familie von Zimmerman zeigte Obama hingegen kein Mitgefühl. Zimmerman muss sich seit dem Vorfall verstecken, da ihm rassistisch motivierte Racheakte drohten. Auf dem Weg zum Gericht trug er eine kugelsichere Weste. Er hat 16 Monate voller Angst verbracht. Und ein Ende des Versteckens ist auch mit dem Urteil nicht abzusehen. Vor dem Gerichtsgebäude versammelten sich circa hundert Demonstranten. Sie erhoben ihre Fäuste und riefen: „Keine Gerechtigkeit, kein Frieden!“ Eine Demonstrantin hielt, eine Packung Skittles, die Süßigkeit, die Martin am Abend seines Todes dabei hatte. Eine Stunde nach dem Urteil sagte sie noch immer schockiert: „Er hätte ins Gefängnis gehen müssen. Er hätte schuldig gesprochen werden sollen, schuldig, schuldig, schuldig.“ Benjamin Todd Jealous, Präsident der Schwarzen-Organisation N.A.A.C.P., sagte: „Wir sind empört und tief getroffen wegen des gestrigen Urteils.“ Zimmermans Anwalt Mark O’Mara sagte, sein Klient habe nichts Anderes getan, als eine Waffe zur Selbstverteidigung einzusetzen. Er sei auch kein Rassist gewesen. Wenn Zimmerman schwarz gewesen wäre, hätte man ihn wohl nie angeklagt, so der Anwalt. Ursprünglich hatte die Polizei im Rahmen ihrer Ermittlungen auch entschieden, Zimmerman nicht zu verhaften. Doch sechs Wochen später nahmen sie ihn doch fest, nachdem Bürgerrechtler sich für den Fall interessiert und gegen den Halb-Peruaner demonstriert hatten.

Update: Am Sonntag sagte das US-Justizministerium, es wolle das Urteil des Geschworenengerichts überprüfen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...