Politik

Ungarn auf Konfrontations-Kurs: Zentralbank will IWF rauswerfen

Lesezeit: 1 min
15.07.2013 15:20
Wenn sich Ungarn mal nicht durch die EU-Kommission in seiner Souveränität beschränkt sieht, dann muss eben der IWF herhalten. Der Präsident der ungarischen Zentralbank hat den IWF nun aufgefordert, seine Präsenz in Ungarn zu schließen. Es gebe keinen Grund mehr, dass der Währungsfonds im Land bleibe.
Ungarn auf Konfrontations-Kurs: Zentralbank will IWF rauswerfen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Genauso unbeliebt wie die Troika an sich unter den EU-Ländern ist, so unbeliebt ist vor allem der IWF. Zunehmend gerät er unter Beschuss. Selbst die EU will sich von Lagardes Fonds bald trennen. Mit gutem Beispiel will nun Ungarn vorangehen. In einem Brief an IWF-Chefin Lagarde fordert der Präsident der Ungarischen Zentralbank (UNB), dass der IWF das Land verlassen solle.

In seinem Brief schreibt der Präsident, György Matolcsy, dass es „keine Rechtfertigung für das Fortbestehen einer dauerhaften Mission des IWF in Ungarns gibt“. Die Präsenz des Internationalen Währungsfonds in Budapest solle geschlossen werden. Denn Ungarn werde noch in diesem Jahr die 2008 vom IWF erhaltenen Kredite zurückzahlen, so der Präsident. Zudem sei es Regierungschef Orban gelungen, das ungarische Defizit auf „unter drei Prozent zu drücken und die Staatsverschuldung zu reduzieren“, heißt es in der Mitteilung der Bank.

Insgesamt 20 Milliarden Euro Notkredite erhielt Ungarn vom IWF und der EU. Doch sowohl mit dem IWF als auch mit der EU-Kommission kam es immer wieder zu Streitigkeiten. Einerseits, weil sich das Land dem IWF zufolge nicht die Sparauflagen erfüllte. Andererseits jedoch auch, weil sich die EU Orban zufolge zu stark in die Souveränität Ungarn einmischt (hier). Die EU will im Gegenzug aber nun eine Sonderkommission nach Ungarn schicken (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...