Politik

Bulgarien: Polizei durchbricht Belagerung des Parlaments

Am Dienstagabend haben Demonstranten aus Protest gegen die bulgarische Regierung die Ausgänge des Parlaments blockiert. Gewaltsam musste die Polizei die Blockade auflösen, um die eingesperrten Abgeordneten zu befreien. Von mindestens elf Verletzten ist die Rede. Die EU-Kommission stellt sich hinter die Demonstranten.
24.07.2013 10:00
Lesezeit: 1 min

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es in Bulgarien zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Am 40. Tag der Massen-Proteste gegen die bulgarische Regierung hatten die Demonstranten die Ausgänge des bulgarischen  Parlaments blockiert. Ganze Barrikaden waren aufgestellt worden.  Im Parlament hatten die Abgeordneten zuvor über Änderungen in der Haushaltsplanung debattiert.

Über hundert Politiker, Journalisten und Angestellte seien bis zu fünf Stunden in dem Parlament eingesperrt gewesen, berichtet die BBC. Bei dem Versuch der Polizei, das Parlament wieder zugänglich zu machen und die Ausgänge zu öffnen, kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Mindestens elf Menschen sollen dabei verletzt worden sein. Das Innenministerium äußerte später in einer Erklärung, dass man über genügend Einsatzkräfte verfüge, um die Sicherheit Sofias zu gewähren, so die Bulgarian News Agency.

Die Demonstranten verlangten die Auflösung der Regierung. Diese sieht sich massiven Korruptions-Vorwürfen gegenüber. Sie bezeichneten die Regierung als Mafia.

Vor den Ausschreitungen hatte sich EU-Kommissarin Vivian Reding zu den Protesten in Bulgarien geäußert. Bei einer Veranstaltung in Sofia sagte sie, sie sei „sehr von dem starken Wunsch der bulgarischen Bürger berührt, von dem Wunsch, eine Veränderung herbeizuführen, für Demokratie und gegen Korruption zu kämpfen“. Ihr Mitgefühl gehöre den bulgarischen Bürgern, die auf die Straße gehen, um gegen die Korruption zu protestieren“, zitiert sie der EUObserver.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...