Politik

SPD: Schulden-Union ist unvermeidbar

Es führt kein Weg um eine Vergemeinschaftung der Euro-Schulden herum, heißt es aus SPD-Kreisen um Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Die SPD schließt auch die Einführung von Euro-Bonds nicht aus. Über einen Schuldenschnitt für Griechenland nach der Wahl müsse man nachdenken.
25.07.2013 10:32
Lesezeit: 1 min

Die SPD geht stärker auf Konfrontationskurs zur Regierung. Christiane Krajewski, Wirtschaftsberaterin von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, hält gemeinsame Euro-Schulden für unvermeidlich. Sie sagte Reportern am Mittwoch, dass man „früher oder später eine Form eines gemeinsamen Schulden-Fonds“ nicht wird verhindern können.

Im Bezug auf die Einführung von Euro-Bonds, gemeinsame Staatsanleihen aller Euro-Staaten, sagte Krajewski, „es kommt darauf an, wie sie strukturiert sind, aber ich würde es nicht ausschließen“. Die Bundesregierung ist gegen die Einführung von Euro-Bonds, weil diese die Anreize der Staaten zunichtemachen würden, ihre Schulden eigenhändig abzubauen.

Die SPD versucht sich von dem Sparkurs der Bundesregierung abzugrenzen: „Wachstumsimpulse sind wichtiger denn je“, sagte Krajewski, „weil wir sehen, dass einige Wirtschaften wegen der Sparpolitik zusammenbrechen“.

Man dürfe ebenso nicht die Augen davor verschließen, „was nach dem 22. September geschieht“, sagte Krajewski einem Bericht von Bloomberg zufolge. Damit spielt sie auf die Möglichkeit eines Schuldenschnittes für Griechenland ab, den die Bundesregierung bisher vehement ablehnt.

Der Wahlkampf der SPD ist in vollem Gange. Zusammen mit den Attacken auf die Bundesregierung konzentriert sich die SPD auf die Vermarktung ihres neuen Feindbildes: die Zocker und die Reichen. Der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel hat sich vergangene Woche dafür ausgesprochen, Spekulanten stärker zur Rechenschaft zu ziehen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...