Politik

NSA will Hacker zur Mitarbeit bei Daten-Spionage gewinnen

Der Chef der National Security Agency hat auf einer Hacker-Konferenz in Las Vegas die geheimdienstlichen Überwachungsprogramme verteidigt. „Wenn ihr sie nicht wollt, baut bessere“, forderte er die Computer-Spezialisten auf.
02.08.2013 03:29
Lesezeit: 1 min

NSA-Direktor General Keith Alexander verteidigte bei einem Kongress von IT-Experten die Überwachungsmaßnahmen der US-Geheimdienste. Sie hätten zur Vereitelung zahlreicher Anschläge beigetragen und seien datenschutzrechtlich harmlos.

Die anwesenden Hacker, von denen viele zu den schärfsten Kritikern der NSA-Programme gehören, wollte Alexander bei der Gelegenheit mit ins Boot holen. „Ihr seid die größten Technologie-Talente der Welt. Helft uns“, zitiert die Huffington Post den Geheimdienst-Chef. Laut Veranstalter waren bei der jährlich stattfindenden Black Hat Konferenz im Caesars Palace mehrere tausend Technologie-Pioniere anwesend.

Den Großteil seiner 45-minütigen Ansprache widmete der NSA-Direktor den mutmaßlichen Terroranschlägen, die die Geheimdienste mit Hilfe der Überwachungs-Maßnahmen vereitelt haben wollen. 54 seien es seit dem Jahr 1993 gewesen, so Alexander. Davon seien 13 in den USA, 25 in Europa, 11 in Asien und fünf in Afrika verhindert worden. Er sprach von einem durchkreuzten Plan für einen Bomben-Anschlag auf die New Yorker U-Bahn im September 2009. Ansonsten nannte er keine Details.

Vereinzelter Applaus der versammelten Computer-Spezialisten wechselte sich mit kritischen Zwischenrufen ab. „Freiheit!“, rief ein Mann, woraufhin der NSA-Chef antwortete „Genau. Wir stehen für Freiheit“. „Bullsh..t“, rief der Mann zurück. Alexander: „Das nicht”.

Auf die Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden ging Alexander nicht ein. Erst gestern veröffentlichte der Guardian neue Geheimdokumente, die die Vorgehensweise der US-Geheimdienste genauestens dokumentieren (hier). Auch in einer offiziellen Stellungnahme wies die NSA diese Woche alle Vorwürfe des Datenmissbrauchs zurück. Erneut wurden die Enthüllungen auch als eine Gefahr für die nationale Sicherheit dargestellt. Ansonsten hält man sich bei dem Geheimdienst und der US-Regierung trotz aller Transparenz-Beteuerungen nach wie vor sehr bedeckt.

Insgesamt blieb der NSA-Chef dabei, keinerlei Versäumnisse seiner Organisation zu sehen. Er sagte es sei nicht wahr, dass sie einzelne Anrufe abhört und Emails liest. Er bestand darauf, dass „niemand in den USA“ jemals die gesetzlichen Grenzen in Sachen Überwachung übertreten habe. Die Sammlung von Metadaten sei hingegen völlig legal und ungefährlich. Die einzigen gespeicherten Informationen eines Anrufes aus dem Ausland oder ins Ausland seien Datum, Dauer, ausgehende Telefonnummer und eingehende Telefonnummer. „Es sind keine Namen in den Datenbanken. Keine Adressen, keine Kreditkarten-Nummern. Die Datenbank ist wie ein Schließfach”, so der NSA-General.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...