Deutschland

Sprengstoff-Spuren in Obst und Gemüse entdeckt

Das Bundesinstitut für Risiko-Bewertung hat ungewöhnliche chemische Substanzen in Orangen, Tomaten, Bio-Gurken und Salat gefunden. Die Perchlorate werden zum Herstellen von Sprengstoff an Feuerwerkskörpern verwendet. Die Experten können nicht sagen, wie die Gifte in die Lebensmittel kamen.
05.08.2013 09:19
Lesezeit: 1 min

Die Lebensmittelüberwachung hat in ihren Tests Rückstände von Perchloraten in verschiedenen Obst und Gemüsesorten nachweisen können. In Salat, Orangen, Tomaten und Bio-Gurken wurden die zulässigen Grenzwerte des Bundesinstituts für Risiko-Bewertung für Perchlorate überschritten, berichtet Deutschlandradio Kultur.

Perchlorate sind die Salze der Perchlorsäure HClO4. Perchlorate dienen als Oxidationsmittel in Raketen und Feuerwerkskörpern. Außerdem hemmen sie beim Menschen die Aufnahme von Iod und beeinflussen daher die Funktionsweise der Schilddrüse.

Das Umweltbundesamt vermutet, die Industrie könnte für die Belastung der Nahrungsmittel mit den Perchloraten verantwortlich sein, die immer stärker Perchlorate verwendet. So gelangen die chemischen Stoffe über die Abwässer in die Natur. Doch Nitrat kommt auch in der Natur selbst vor, beispielsweise in Tiefengewässern. Es kann sich auch bei Gewittern durch Blitze bilden. Für eine Erklärung der erhöhten Belastung reicht das jedoch nicht aus.

Die Verunreinigung könnte auch durch eine Desinfektion der Zitrusfrüchte und des Blattgemüses im Erzeugerland erfolgt sein.

Auch eine chemische Entkeimung könnte Ursache für den Sprengstoff in Obst und Gemüse sein.

Der Vorfall zeigt: Nach der EHEC-Panik ist die Lebensmittelbranche ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Produkte so zu entkeimen, dass es unauffällig geschieht und dass die Ware schnell in die Läden gelangt. So muss auch der Stoff Dimethyldicarbonat nicht auf Lebensmittelverpackungen deklariert werden, ist aber trotzdem in Apfelschorlen und Eistees enthalten. Auch Salate und Sprossen werden damit desinfiziert.

Für die Kunden besteht aktuell keine Möglichkeit, herauszufinden, ob und wo Nahrungsmittel mit Perchlorate verunreinigt sind.

Über die Auswirkungen für die Gesundheit beim Verzehr gibt es keine Erkenntnisse. Allerdings dürfte die Entdeckung der Perchlorate für weiteren Sprengstoff in der Debatte um die Transparenz bei der Herstellung von Lebensmitteln sorgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...