Deutschland

Unwetter halten auch am Mittwoch an

In Deutschland ist es am Dienstag zu schweren Unwettern gekommen. Der Flugverkehr war am Flughafen Frankfurt teilweise gesperrt. Die Bahnstrecke Berlin Hamburg war wegen umgestürzter Bäume stundenlang gesperrt. Auch am Mittwoch ist mit schweren Gewittern zu rechnen.
06.08.2013 22:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Deutsche Wetterdienst meldet:

Vermehrt, teils schwere Gewitter, auch bis in die Nacht hinein. Mittwoch im Westen teils heftiger Starkregen, sonst allgemein Unwettergefahr bzgl. Gewitter.

An der Vorderseite eines Tiefs bei den Britischen Inseln gelangt mit südwestlicher Strömung warme Meeresluft nach Mitteleuropa. Im Nordwesten Deutschlands ist bereits eine etwas kühlere und stabilere Luftmasse eingeflossen. GEWITTERN (teils UNWETTER): Von Südwesten her teils schwere Gewitter, Verlagerung des Schwerpunktes im Laufe des Abends in die Mitte, später auch in den Nordosten. Dabei teils Unwetter durch größeren Hagel, heftigen Starkregen über 30 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder schwere Sturmböen (bis 100 km/h, Stärke 10), vereinzelt orkanartige Böen (um 110 km/h, Stärke 11) möglich. Auch in der heißen Luft im Südosten kommen im Laufe des Abends teils schwere Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen auf.

In der Nacht zum Mittwoch treten gebietsweise weitere, lokal auch schwere Gewitter auf, wobei sich der Schwerpunkt voraussichtlich mehr im Nordosten befinden wird.In den Frühstunden des Mittwochs kommt von Südwesten erneut Regen auf, der über den Westen tagsüber nordwärts zieht. Gebietsweise muss mit Starkregen um 40 Liter in 6 Stunden gerechnet werden. Im übrigen Teil Deutschlands besteht erneut die Gefahr von unwetterartigen Gewittern.

Warnung vor hoher WÄRMEBELASTUNG:Außer im Nordwesten und in Ostseenähe erneut hohe Wärmebelastung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....