Politik

US-Gericht verbietet Namen „Messias“: Kind muss „Martin“ heißen

Eine Richterin vertrat die Auffassung, dass der Name Messias nur der Bibelgestalt Jesus Christus zukomme. Zudem würde ein solcher Name den Jungen in Konflikte mit der christlichen Bevölkerung bringen. Daher änderte die Richterin den Namen.
13.08.2013 08:58
Lesezeit: 2 min

Ein US-Gericht hat den Namen eines Jungen geändert, der von seinen Eltern Messias (englisch: Messiah) genannt worden war. Es argumentiert sowohl mit religiösen Ansichten als auch mit dem Kindeswohl.

Richterin Lu Ann Bellew an einem Gericht im US-Bundesstaat Tennessee hat angeordnet, dass Jaleesa Martin ihren Sohn nicht Messias nennen darf. Stattdessen änderte die Richterin den Namen des Jungen in Martin um, berichtet The Tennessean. „Das Wort Messias ist ein Titel, und es ist ein Titel, den nur eine Person verdient hat, und diese Person ist Jesus Christus“, so die Richterin.

Die Mutter Jaleesa Martin und der Vater konnten sich nicht auf einen Nachnamen für den Jungen einigen. So landeten sie bei der Kinderbeihilfe des Bezirks, die den Streit entscheiden sollte. Die Eltern hatten jedoch nicht erwartet, dass dabei der Vorname des Jungen geändert werden würde.

Doch Richterin Ballew ordnete für den sieben Monate alten Junge nun den Namen „Martin DeShawn McCullough“ an. Er enthält die Nachnamen beider Eltern, jedoch nicht mehr den Vornamen Messias, auf den die Eltern sich eigentlich geeinigt hatten. Die Richterin ordnete an, dass der Name auf der Geburtsurkunde geändert werden muss.

Jaleesa Martin, die noch zwei andere Kinder mit den Namen Micah und Mason hat, sagte: „Ich war schockiert. Es war niemals meine Absicht, meinen Sohn Messias zu nennen, weil das Gott heißt, und ich hätte nicht gedacht, dass eine Richterin den Namen meines Babys wegen ihrer religiösen Ansichten ändern kann.“

Richterin Ballew sagte, dies sei das erste Mal, dass sie eine Namensänderung angeordnet habe. Dies sein die beste Entscheidung für das Kind, vor allem da es in einer stark christlichen Bevölkerung aufwachse. „Das kann ihn in Konflikte mit vielen Menschen bringen“, so die Richterin.

Hedy Weinberg, Leiterin der Bürgerrechtsvereinigung ACLU, sagte, die Richterin hätte den Namen Messias nicht verbieten dürfen. Denn Eltern hätten das Recht, den Namen ihres Kindes zu bestimmen. Der Glaube der Richterin sei eine Privatangelegenheit. „Sie hat nicht das Recht, ihren Glauben anderen aufzuzwingen, aber das ist es, was sie getan hat“, so die Bürgerrechtlerin. ACLU will die Mutter unterstützen, die Einspruch gegen die Entscheidung der Richterin eingelegt die.

Der Messias steht derzeit auf Platz 387 der Liste der beliebtesten Jungennamen der USA auf nameberry.com, einem Blog zu Babynamen. Der Name Jesus findet sich auf Platz 101.

Nick Harrison, Mitautor eines Buches über christliche Vornamen, hat Verständnis für die Entscheidung der Richterin. Eltern müssten vorsichtig sein, wenn sie ihren Kindern ungewöhnliche Namen geben. Denn dies könne Probleme für die Kinder mit sich bringen.

Harrison sagte, Namen könnten dazu beitragen, die Identität eines Kindes zu bilden. Die Bedeutung seines Namens zu kennen, gebe dem Kind etwas, nach dem es streben kann. Der Name Messias gehe jedoch zu weit, das könne man nicht erreichen, so der Buchautor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...