Deutschland

Ingolstadt: SEK befreit Geiseln

Ein bewaffneter Mann hatte im Rathaus Ingolstadt am Montagvormittag mehrere Geiseln in seine Gewalt gebracht. nach stundenlangen Warten hat das SEK die Geiseln nun befreit. Diese seien unverletzt. Der Täter selbst sei zwar verletzt, aber noch am Leben.
19.08.2013 12:02
Lesezeit: 1 min

Um kurz vor 18 Uhr erfolgte nun der Zugriff des SEK, um die Geiselnahme im Ingolstädter Rathaus zu beenden. nach Angaben der Polizei sind die Geiseln unverletzt. Der Täter soll jedoch verletzt worden sein.

Nach Angaben von n-tv ist noch nicht klar, ob bei dem Zugriff durch die Polizei möglicher Weise auch Blendgranaten zum Einsatz kamen.

Gegen halb zehn betrat ein bewaffneter Mann am Montag das Rathaus in Ingolstadt und nahm mehrere Menschen als Geiseln in seine Gewalt. Das Gelände ist derzeit von Polizei- und Feuerwehrkräften abgesperrt.

Über das Motiv für die Tat kann noch immer nur spekuliert werden. Bei dem Täter handelt es sich um einen 24-jährigen Mann, der bereits vorbestraft ist. Er ist den Mitarbeitern im Rathaus bereits bekannt, da er eine Mitarbeiterin schon seit mehreren Jahren immer wieder bedroht haben soll.

Gegen 17 Uhr sollte Bundeskanzlerin Angela Merkel eigentlich im Rathaus Ingolstadt empfangen werden. Die Wahlkampfveranstaltung wurde indes abgesagt. Einen Zusammenhang mit der Geiselnahme wollte die Polizei zunächst nicht bestätigen.

Oberbürgermeister Alfred Lehman war im Rathaus, als der Täter zuschlug, konnte sich aber befreien. Der dritte Bürgermeister, Sepp Mißlbeck, wurde zunächst als eine von drei Geiseln genommen. Nach Gesprächen mit der Polizei hatte der Geiselnehmer Mißlbeck jedoch freigelassen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...