Deutschland

Bundesregierung präsentiert neue 10-Euro-Gedenkmünzen

Die Bundesregierung bringt zwei neue Euro-Gedenkmünzen auf den Markt. Die zwei neuen Münzen in Gedenken an Richard Strauss und das Konstanzer Konzil werden im kommenden Jahr zu haben sein. In zwei Prägungen sind die Gedenkmünzen zu haben. Ein Geschäft, mit dem der Bundeshaushalt aufgebessert wird.
21.08.2013 16:38
Lesezeit: 1 min

Seit 2002 gibt die Bundesregierung jedes Jahr mehrere Euro-Gedenkmünzen heraus. Neben Goldmünzen auch Silbermünzen. Am Mittwoch hat die Bundesregierung nun die neuen 10-Euro-Gedenkmünzen vorgestellt. Zwei an der Zahl: „150. Geburtstag Richard Strauss“ und „600 Jahre Konstanzer Konzil“. Beide werden ab dem Sommer 2014 zu erhalten sein.

Der Entwurf für die „150. Geburtstag Richard Strauss“-Gedenkmünze stammt von dem Künstler Erich Ott. „Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: ‚TON UND WORT SIND BRUDER UND SCHWESTER‘“, schreibt das Finanzministerium. Und die Prägung für die „600 Jahre Konstanzer Konzil“ stammt aus der Hand der Künstlerin Katrin Pannicke. „Das Konzil von Konstanz war 1414 einberufen worden, um die Einigung der katholischen Kirche unter einem Papst herbeizuführen und Reformen im klerikalen System auf den Weg zu bringen“, so die Begründung für die Gedenkmünze.

Beide Münzen sind in zwei verschiedenen Prägequalitäten und Legierungen ab Sommer kommenden Jahres erhältlich sein:

„In Stempelglanzqualität aus einer Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25) mit einem Gewicht von 14 Gramm sowie in der höherwertigen Spiegelglanzqualität aus einer Legierung von 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer mit einem Gewicht von 16 Gramm. Die Münze in Spiegelglanzqualität ist durch die Aufprägung „SILBER 625“ besonders gekennzeichnet.“

Die Gelder, die durch den Verkauf der Münzen eingenommen werden, fließen in den Bundeshaushalt, bestätigte ein Sprecher des Finanzministeriums des Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Während die Nickel-Legierung dem tatsächlichen Nennwert der Münze entspreche, hänge der Preis von Silberpreis im kommenden Sommer ab. Der Preis werde am Vortag der Ausgabe durch das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen festgelegt. „Dieser Preis wird gebildet auf Basis des aktuellen Silberpreises (Fixing London) zuzüglich eines Aufschlages von 10 Euro sowie der Mehrwertsteuer.“

In jedem Fall aber rechne sich die Ausgabe der Münzen, so das Ministerium. „Sonst würde das Ministerium das gar nicht erst machen.“ 

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Politik-Beben in Brüssel
09.07.2025

Am Donnerstag muss sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Konkret werfen der Rumäne...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...