Finanzen

Manipulationen außer Kontrolle: US-Technologiebörse Nasdaq geht offline

Ein „technisches Gebrechen“ legte am Donnerstagnachmittag die US-Technologiebörse Nasdaq für Stunden lahm. Seit einigen Minuten läuft der Handel. Das System der Roboter und Manipulatoren ist außer Kontrolle. Vorerst gab es noch kein Statement, dass islamische Hacker an dem Crash schuld seien.
22.08.2013 21:57
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Technologiebörse Nasdaq ist am Donnerstag für mehrere Stunden ausgefallen. Als Grund wurden technische Probleme genannt. Erst vor einigen Tagen hatte Goldman Sachs Probleme mit der „Technik“ und verursachte einen kleinen Crash (hier).

Die Börsenaufsicht ermittelt, Marktteilnehmer fordern Strafen für Goldman.

Auf Englisch heißen solche Aussetzer „glitch“.

Tatsächlich weiß niemand, woher diese Aussetzer kommen. Die Händler der großen Investmentbanken arbeiten mit komplexen, aber unvollkommenen Computer-Systemen, wie Michael Lewis neulich in einer Recherche für Vanity Fair herausgefunden hat.

Die mäßigen Qualitäts-Standards in Technologie-Fragen entsprechen bei den meisten Finanz-Unternehmen den mäßigen Qualitäts-Standards im Hinblick auf Moral und Fairness.

Völlig unklar ist jedoch, inwieweit bewusste Manipulationen eine Rolle spielen. Der Börsenhandel ist seit geraumer Zeit ein völlig undurchschaubarer Markt. Es wird manipuliert, was das Zeug hält (mehr Details hier).

Die NZZ analysiert:

„Zwar kommt es immer wieder vor, dass einzelne Aktien vom Handel ausgesetzt werden müssen, ein derartiger Totalausfall wie am Donnerstag ist aber die Ausnahme, wenn nicht gar historisch einmalig. Der Vorfall dürfte denn auch das Vertrauen der Wall Street in den Aktienmarkt weiter untergraben. Seit dem ,Flash-Crash' vom Mai 2010, als einige Aktien innert Minuten ins Bodenlose gerauscht waren, hatten immer wieder Software- und andere Pannen bei Börsenbetreibern und Händlern zu Handelsunterbrüchen einzelner Aktien geführt... Die Häufung von Fehlern wird zurückgeführt auf die Fragmentierung der Börsenlandschaft und die Verbreitung von auf Geschwindigkeit abzielenden Handelsstrategien.“

Etwa zur selben Zeit, als der Nasdaq am Donnerstag außer Gefecht gesetzt wurde, gab die Federal Reserve bekannt, in welchem Ausmaß sie den Aufkauf von US-Staatsanleihen zurückfahren wird.

Auch die asiatischen Börsen spielten am Donnerstag verrückt, allerdings war das Geschehen hier wenigsten transparent: Die Kurse der Schwellenländer rasselten weiter nach unten.

Noch hat niemand einen Hacker-Angriff von Islamisten gemeldet.

Das kann aber jederzeit kommen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...