Politik

Michael Meister (AfD)

Michael Meister (Alternative für Deutschland) ist Gründungsmitglied AfD Bayern und war bis 26.05.2013 Mitglied im ersten Landesvorstand der AfD Bayern.
16.09.2013 23:01
Lesezeit: 1 min

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Die Souveränität der Nationalstaaten muss unbedingt wieder hergestellt werden. Nur so ist eine friedliche Koexistenz der verschiedenen Völker im kulturell vielfältigen Europa überhaupt möglich. Die Verantwortung für alles nach Brüssel abzugeben, löst keine Probleme, sondern schafft nur ständig neue Probleme.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Genau wie jeder (straf-)mündige Bürger muss auch jeder souveräne Staat die Verantwortung für sein Handeln und Tun selbst übernehmen.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Wir leben in einer Welt, in der die Lasten ausgesprochen ungerecht verteilt sind:

Zhlmeister und Geber sind beinahe nur noch Selbständige, Freiberufler sowie kleine und mittelständische Unternehmen und deren bezahlte Mitarbeiter. Diese werden systematisch zur Kasse gebeten, bis sie restlos ausgeblutet sind.

Empfänger sind Institutionen, die Gehälter und Lohnnebenkosten ihrer Mitarbeiter nicht selbst erwirtschaften müssen, sondern der Allgemeinheit auferlegen sowie Großkonzerne, die ihre Personalkosten alleine aus ihren Kapitaleinkünften tragen könnten, aber trotzdem staatlich subventioniert werden, und Banken, die in Schieflagen umgehend staatlich alimentiert werden, da es ihren Lobbyisten gelungen ist, sie in den heiligenähnlichen Status „systemrelevant“ erheben zu lassen.

Das Ganze gleicht einem modernen Kastenwesen nach hinduistischem Vorbild:

Mit den von der Kaste der in Bezug auf Mitbestimmung inzwischen rechtlosen Knechte und Versorger (Mittelstand) kassierten Steuern wird von der Kaste der Beamten und Verschwender ohne Skrupel umgegangen, als ob diese Quelle unerschöpflich wäre.

All das geschieht auf Kosten des ungefragten Mittelstands, der zusammen mit seinen Mitarbeitern den Löwenanteil des Steuer- und Abgabenaufkommens erbringt, welches fortwährend von der anderen Kaste zur Selbstbedienung herangezogen oder verantwortungslos verballert wird.

Dieses ganze System muss dringend von Grund auf reformiert werden: Verschwendung von Steuergeldern mit Bußgeldern zu bestrafen, genügt dafür nicht!

Der Selbstbedienungsmentalität auf der Einnahmenseite kann durch Bußgelder nämlich nicht Einhalt geboten werden. Bußgelder holt sich die Kaste der Beamten und Verschwender doch einfach wieder durch die Erhebung neuer oder höherer Abgaben zurück und dadurch würde nur ein weiterer Teufelskreis geschaffen ...

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...