Lesezeit: 1 min
16.09.2013 23:02
Hendrik Rottmann (Alternative für Deutschland) ist Direktkandidat für den Wahlkreis 93 Köln I Porz/Kalk/Deutz/Altstadt-Nord/Neustadt-Nord sowie Spitzenkandidat der Landesliste NRW (Listenplatz 5).
Hendrik Rottmann (AfD)

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Die Abgabe von Souveränität an Brüssel bedeutet in letzter Konsequenz einen Zentralstaat Europa – die Vereinigten Staaten von Europa. Dies lehnen wir strikt ab. Europa muss eine Staatengemeinschaft von Freunden bleiben, die als souveräne Staaten eigene aber auch gemeinsame Interessen verfolgen. Europa ist Vielfalt und Unterschied. Davon lebt Europa und dies darf nicht durch eine unsinnige Zentralisierung zerstört werden. Weniger Brüssel ist mehr Demokratie.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Der Maastricht Vertrag verbietet ausdrücklich, dass die Europäische Union oder die Mitgliedsstaaten für die Schulden eines Mitgliedstaates haften. Die derzeitige Praxis ist ein klarer Verstoß gegen den Vertrag und muss sofort unterbunden werden. Die gemeinsame Verschuldung ist kein Akt der Frieden schafft, sondern der Weg in Unzufriedenheit, Unruhe und Unsicherheit. So wird die großartige Idee von Europa zerstört.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Die unsägliche Verschwendung von Steuergeldern ist ein Skandal. Ein noch größerer Skandal ist allerdings, dass der Bund der Steuerzahler Jahr für Jahr die Verschwendung anmahnt und NICHTS wird dagegen unternommen. Wer nachweislich Steuergelder verschwendet – und damit als Politiker gegen seinen Amtseid verstößt – sollte dafür auch zur Rechenschaft gezogen werden. In jedem Einzelfall sollte auch sorgfältig geprüft werden, ob es Hinweise auf Korruption gibt und wenn ja, dann sollten die Verantwortlichen nach den Buchstaben des Gesetzes behandelt werden. Dies muss gleichermaßen für Beamte und Politiker gelten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...