Politik

Olav Gutting (CDU/CSU)

Olav Gutting (CDU/CSU) ist Bundestagsabgeordneter. Er ist Mitglied im Finanzausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss.
16.09.2013 01:21
Lesezeit: 1 min

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Keine weitere Abgabe von Souveränität, stattdessen bessere Koordinierung der EU-Politik innerhalb der Gemeinschaft. Vor allem müsste man sich auch viel stärker als bisher um den immer so lautstark wie vielfach beschworenen Tatbestand der "Subsidiarität" und dessen Anwendung kümmern.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Keine ausdrückliche gemeinsame Haftung, das würde den Anreiz der hochverschuldeten Staaten schüren, sich mit dem Hinweis auf die Gemeinschaftshaftung aller Sparanstrengungen zu entledigen.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Da müsste was passieren. Es geht dabei ja um grob fahrlässige Handlungsaktivitäten der Politik bzw. der öffentlichen Verwaltung. Sobald sich eine vorsätzliche Begehungsweise feststellen läßt, kommen ja Strafrechtstatbestände wie Betrug und Untreue in Betracht. Es ist aber zu fragen, wie weit die persönliche Haftung des Einzelnen gehen darf, ohne dass es zur Ablehnung von Entscheidungsverantwortung kommt. Es ist ja heute schon zu beobachten, dass sich viele Entscheidungsträger vor der Übernahme von Verantwortung drücken. Man schiebt diese einfach weiter.

Es gibt allerdings einen interessanten Gesetzgebungsvorschlag der emeritierten Strafrechtlers Prof. Dr. Schünemann: "Gesetzgebungsvorschlag für die Schaffung eines neuen § 349 StGB Haushaltsuntreue“, den im politischen Umfeld zu diskutieren sich sicher lohnen dürfte. Zu diesem Vorschlag heißt es in dem von Prof. Schünemann vorgelegten Gutachten, das im Auftrag des Bundes der Steuerzahler entstanden ist, unter anderem:

„Der vorstehend unterbreitete Vorschlag eines neuen § 349 StGB konzipiert deshalb ein Amtsdelikt, an dessen Notwendigkeit und geradezu potenzierter Dringlichkeit aufgrund der Entwicklung, die die einschlägige Materie in der Praxis seit den früheren Gutachten von Kohlmann/Brauns, Volk und Wolf genommen hat, unter redlichen Gesprächsteilnehmern nicht gezweifelt werden kann. Zugleich ist in dem Entwurf aber auch darauf Bedacht genommen worden, dass weder die Entschlussfreude eines Beamten gelähmt noch ihm ein nicht kalkulierbares Strafbarkeitsrisiko zugemutet wird.“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.