Finanzen

Ansteckung: Downgrade für niederländische Banken

Die Rezession und die sinkenden Immobilienpreise gab die Ratingagentur Moody’s für ihre Herabstufung niederländischer Banken an. Aber auch das Engagement der niederländischen Banken in Spanien ist beträchtlich und birgt ein hohes Risiko.
15.06.2012 13:47
Lesezeit: 1 min

Am Freitagvormittag hat die Ratingagentur Moody’s die Kreditwürdigkeit von fünf wichtigen niederländischen Banken herabgestuft – unter diesen befindet sich auch die Rabobank, die Experten bis dato für eine der weltweit sichersten Banken überhaupt hielten, was auch eine Studie des Magazins Global Finance bestätigt. Die Rezession und die sinkenden Immobilienpreise würden die Banken belasten, hieß es in der Begründung der Ratingagentur.

Um jeweils zwei Stufen sank das Rating der Rabobank Nederland, der ING Bank, der ABN Amro Bank und von LeasePlan. Die SNS Bank wurde um eine Stufe herabgesetzt. Alle betroffenen Banken hätten umfangreiche Hypothekenbestände und die Herabstufung spiegele die schwierigen Geschäftsbedingungen in diesem und womöglich in den kommenden Jahren wider.

Die dramatische Situation im spanischen Bankensektor kann in naher Zukunft auch für große Schwierigkeiten in den Niederlanden führen. Die niederländischen Banken sitzen auf 50 Milliarden Euro Forderungen gegenüber Spanien, wie kürzlich veröffentlichte Daten zeigen. Zu diesen Milliarden kommen auf die Niederlande aber auch weitere Milliarden von Seiten der Pensionsfonds und anderen professionellen Investoren wie etwa Versicherungen hinzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...