Finanzen

Ansteckung: Downgrade für niederländische Banken

Lesezeit: 1 min
15.06.2012 13:47
Die Rezession und die sinkenden Immobilienpreise gab die Ratingagentur Moody’s für ihre Herabstufung niederländischer Banken an. Aber auch das Engagement der niederländischen Banken in Spanien ist beträchtlich und birgt ein hohes Risiko.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Freitagvormittag hat die Ratingagentur Moody’s die Kreditwürdigkeit von fünf wichtigen niederländischen Banken herabgestuft – unter diesen befindet sich auch die Rabobank, die Experten bis dato für eine der weltweit sichersten Banken überhaupt hielten, was auch eine Studie des Magazins Global Finance bestätigt. Die Rezession und die sinkenden Immobilienpreise würden die Banken belasten, hieß es in der Begründung der Ratingagentur.

Um jeweils zwei Stufen sank das Rating der Rabobank Nederland, der ING Bank, der ABN Amro Bank und von LeasePlan. Die SNS Bank wurde um eine Stufe herabgesetzt. Alle betroffenen Banken hätten umfangreiche Hypothekenbestände und die Herabstufung spiegele die schwierigen Geschäftsbedingungen in diesem und womöglich in den kommenden Jahren wider.

Die dramatische Situation im spanischen Bankensektor kann in naher Zukunft auch für große Schwierigkeiten in den Niederlanden führen. Die niederländischen Banken sitzen auf 50 Milliarden Euro Forderungen gegenüber Spanien, wie kürzlich veröffentlichte Daten zeigen. Zu diesen Milliarden kommen auf die Niederlande aber auch weitere Milliarden von Seiten der Pensionsfonds und anderen professionellen Investoren wie etwa Versicherungen hinzu.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...