Finanzen

Goldman rät zum Verkauf von Gold – und kauft selbst in großem Stil

Lesezeit: 1 min
02.09.2013 10:11
Die Zahlen aus dem zweiten Quartal belegen, dass Goldman Sachs wieder einmal gegen den Markt gewettet hat. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Banker ihren Kunden zum Verkauf des Edelmetalls geraten haben, kaufte Goldman Gold-Anteile in Rekordhöhe. Den eigenen Kunden empfahl man US-Staatsanleihen, die man selbst gewinnbringend abgestoßen hat.
Goldman rät zum Verkauf von Gold – und kauft selbst in großem Stil

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Von April bis Juni 2013 hat die Investment Bank Goldman Sachs so viel in Gold investiert, wie nie zuvor. Während die Investmentbanker ihren Kunden zu einem Verkauf von Gold rieten, kauften sie 3,7 Millionen Anteile, so viel wie kein anderer Marktteilnehmer, berichtet Zero Hedge.

Unter Insidern gilt es als goldene Regel, dass Goldman Sachs immer genau das Gegenteil von dem unternimmt, was es seinen Kunden rät. Deswegen ist es auch wenig verwunderlich, dass Goldman zehnjährige Staatanleihen der USA zu einem Zeitpunkt abgestoßen hat, an dem sie ihren Kunden den Kauf der Bonds empfohlen hat.

So schafft sich Goldman Sachs seinen eigenen Markt.

Infolge der Syrien-Krise ist der Goldpreis enorm angestiegen (mehr hier). Anleger sind verunsichert und flüchten sich in sichere Geldanlagen. Für Gold beginnt damit ein neuer Bullenmarkt. Es ist davon auszugehen, dass die Preise weiter ansteigen werden.

Für Goldman Sachs hat sich die Rekord-Investition bereits jetzt gelohnt. Die Anteile wurden zu einem Zeitpunkt gekauft, an dem Gold der Goldpreis eingebrochen war (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...