Politik

Türkei: Zahl der ungedeckten Schecks wächst dramatisch

Lesezeit: 1 min
24.06.2012 01:08
Die Zahl der ungedeckten Schecks hat 2012 in der Türkei ein historisches Hoch erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl ungedeckter Schecks um 56,4 Prozent gestiegen. Der Plan, statt auf Haftstrafen auf präventive Maßnahmen zu setzen, ist somit nicht aufgegangen.
Türkei: Zahl der ungedeckten Schecks wächst dramatisch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

Die Zahl der ungedeckten Schecks in der Türkei ist im Vergleich zum Vorjahr um 56,4 Prozent gestiegen. Allein im Mai wurden 83.080 ungedeckte Schecks im Wert von über elf Milliarden Euro ausgestellt. Demnach beträgt die Zahl der ungedeckten Schecks 2012 bisher insgesamt 344.196 So hoch war die Zahl seit zwei Jahren nicht mehr. Das gab die Handelskammer von Istanbul (ITO) bekannt.

Der Grund für den starken Anstieg liegt allerdings auf der Hand. Seit Anfang des Jahres gibt es auf Scheckbetrug keine Haftstrafen mehr. Zudem hätten sich die präventiven Maßnahmen der Regierung als unbefriedigend erwiesen, erklärte der ITO-Vorsitzende Murat Yalçıntaş. Es müsste noch viel mehr getan werden, um einen weiteren Anstieg von ungedeckten Schecks zu verhindern. „Die Türkei ist heute mehr denn je auf auf ein Zahlungsmittel wie der Scheck angewiesen. Es müssen so schnell wie möglich Maßnahmen ergriffen werden, die die Justiz nicht belasten und trotzdem die Wirtschaft nicht ins Stocken bringen. Das Scheck-Informationssystem ist zwar nützlich, aber an den Zahlen sehen wir, dass es nicht ausreichend ist“, so Yalçıntaş.

Erst Anfang April hatte das Kreditbüro der Türkei (KKB) im Auftrag des Bankenverbands das sogenannte Scheck-Informationssystem eingeführt. Wer einen Scheck ausstellen möchte, zeigt vorher seinen Scheck-Bericht vor. Diesen erhält er auf Anfrage bei seiner Bank, die ihm bescheinigt, ob seine bisherigen Schecks gedeckt waren und wie seine Zahlungsgewohnheiten aussehen. Somit kann jeder selbst entscheiden, ob er einen neuen Scheck annimmt. Zu diesem Zeitpunkt hieß es, diese Methode sei um ein vielfaches besser als eine Haftstrafe.

Doch das hat sich nun als Irrtum erwiesen. Um die Wirtschaft weiterhin am Laufen zu halten, solle ein Garantiesystem eingeführt werden – und das am besten sofort, fordert Yalçıntaş. Auch wenn der Scheck nicht gedeckt sei, müsse der der Geschädigte den Betrag von seiner Versicherung erhalten können. Solch eine Risikoversicherung steigere zudem das Vertrauen in Schecks und könne so auch wieder das Wachstum fördern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...