Deutschland

Verluste im Bahngeschäft: Siemens streicht hunderte Jobs

Lesezeit: 1 min
10.09.2013 10:15
Im Bahngeschäft des Siemens-Konzerns sollen mehrere hundert Manager, Ingenieure und Kundenbetreuer entlassen werden. Verspätungen bei Großprojekten wie dem neuen ICE hatten zu roten Zahlen geführt.
Verluste im Bahngeschäft: Siemens streicht hunderte Jobs

Das Bahngeschäft des Siemens-Konzerns schreibt rote Zahlen. Dies zwingt Siemens zu Kostensenkungen in Deutschland.

Allein am Standort Erlangen sollen 340 der 3.000 Mitarbeiter entlassen werden, berichtet Die Welt. Dort sind vor allem das Projektmanagement, Ingenieurdienstleistungen und Kundenunterstützung angesiedelt. Auch im deutschen Hauptproduktionswerk in Krefeld ist ein Stellenabbau in geringerem Umfang geplant.

Der für die Bahnsparte geplante Stellenabbau stammt noch aus dem Kostensenkungsprogramm des Ex-Siemens-Chefs Peter Löscher. Dieser wollte eine Umsatzrendite von 12 Prozent erreichen. Im Juli musste er jedoch zugeben, dass dieses Ziel verfehlt wird, was zu seinem Rücktritt zum 31. Juli beitrug (hier).

Der neue Vorstandschef Joe Kaeser hat für Ende des Jahres eine Präzisierung der Unternehmensziele angekündigt. Man wolle dabei ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen, so ein Siemens-Sprecher. Doch die Arbeitnehmer fürchten, dass auch erfahrene Beschäftigte ausscheiden müssen, wodurch künftig neue Probleme bei der Abwicklung von Großaufträgen entstehen könnten.

Eine Hauptursache für den Verlust in der Bahnsparte sind Verzögerungen bei Schlüsselprojekten. So sollten die neuen ICE-3 bereits im Herbst 2011 ausgeliefert werden. Doch erst im August nach langen technischen Verzögerungen meldete Siemens, dass das Zulassungsverfahren begonnen habe. Die Kosten für Verzögerungen bei ICE und Eurostar belaufen sich in den ersten drei Quartalen auf 260 Millionen Euro.

Im Juni hatte Siemens aus Großbritannien eine der größten Zugbestellungen der Unternehmensgeschichte erhalten. Für umgerechnet 1,8 Milliarden Euro liefert Krefeld 1.140 Regionalzugwagen für die Thameslink-Strecke durch London. Die ersten Züge sollen 2016 den Betrieb aufnehmen. Einschließlich Wartung liegt der Auftragswert bei 3 Milliarden Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...