Politik

Kenia: Mindestens 39 Tote bei Terror-Anschlag auf Einkaufs-Zentrum

Lesezeit: 1 min
21.09.2013 21:34
Bei einem bewaffneten Überfall auf ein Einkaufszentrum in Nairobi sind nach ersten Angaben mindestens 32 Menschen getötet worden. Das Innenministerium Kenias wertet den Angriff als „Terror-Anschlag“. Augenzeugen zufolge richtete sich der Angriff gezielt gegen Nicht-Muslime.
Kenia: Mindestens 39 Tote bei Terror-Anschlag auf Einkaufs-Zentrum

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kenianische Behörden werten den Überfall auf ein Einkaufszentrum in Nairobi als Terror-Anschlag. Die Angreifer schickten Augenzeugen zufolge Muslime aus der Mall, bevor sie um sich schossen und mit Granaten warfen. Am Abend bestätigten die Behörden 39 Tote. Mehr als 50 Personen sollen verletzt worden sein.

Die Täter haben sich unterdessen im Einkaufszentrum verschanzt. Die Behörden haben damit begonnen, die Parkplätze vor dem Gebäude zu räumen und bereitet die Erstürmung vor.

Bei den Tätern handele es sich um mindestens zehn Personen, so der Polizeichef Benson Kibue. Welcher Gruppe die Angreifer angehören, erklärten die Behörden bisher nicht. Zunächst berichteten Medien, es handle sich um einen Raubüberfall. „Sie sahen nicht aus wie Diebe. Das ist kein Raubüberfall“, sagt später einer der Augenzeugen, Yukef Manasseh. „Wachen, die sie sahen, sagten, sie würden wahllos schießen“, zitiert ihn Reuters weiter.

Die Regierung warnt die Bevölkerung über Twitter, sich vom Einkaufszentrum fernzuhalten.

In Kenia kam es in den vergangenen Jahren vermehrt zu Anschlägen. Viele von denen gehen auf die somalische al-Shabaab zurück. Kenia hatte Truppen zur Bekämpfung der Al-Shabaab nach Somalia entsendet. Über ihren eigenen Twitter-Account hat sich die Al-Qaida-nahe Miliz zu dem Angriff bekannt:

Ende Juli hatte die Al-Shabaab einen Selbstmordanschlag gegen ein Wohngebäude der türkischen Botschaft in Somalia verübt. Ein Polizist wurde getötet. Zwei weitere wurden verletzt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...