Finanzen

EZB: Asmussen verordnet Irland weiteren Sparkurs

EZB-Direktor Jörg Asmussen wünscht, dass die Iren sich an ihre Haushalts-Pläne halten. Es muss gespart, und zwar eisern - bis alle Schulden abgezahlt sind. Bis dahin sind die Iren nicht mehr Herr im eigenen Haus.
25.09.2013 01:28
Lesezeit: 1 min

Irland wurde oft als Musterknabe der Bailout-Länder bezeichnet. Aber die Euro-Retter sind nicht zufrieden. IWF und EZB fordern von Irland Disziplin. Kommenden Monat wird die Regierung um Enda Kenny einen neuen Haushaltsplan für das kommende Jahr beschließen. Im Vorfeld hatten einige Parlamentsmitglieder eine Lockerung der Sparziele gefordert.

Dies würde eine Abweichung vom Bailout-Programm bedeuten. Die Troika will das nicht hinnehmen. EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen warnte Irland davor, die vereinbarten Haushaltsziele nicht einzuhalten. „Ich würde wirklich empfehlen, an dem Haushaltsplan und den Einsparungen in Höhe von 3,1 Milliarden Euro festzuhalten“, sagte Asmussen dem staatlichen Sender RTE.

Die 3,1 Milliarden Euro sollen durch weitere Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen eingespart werden. Einige Mitglieder des Parlaments wollen die Einsparungen von 3,1 Milliarden auf etwa 2,5 bzw. 2,8 Milliarden Euro verringern.

Es sei wichtig, dem Programm zu folgen, „um sicher zu stellen, dass Irland auf einem nachhaltigen Weg bleibt“, zitiert Reuters den EZB-Mann. Irland ist im ersten Quartal zurück in die Rezession gefallen.

Neben einer fiskalischen Anpassung des Bailout-Programms setzt die irische Regierung aber auch weiterhin auf eine Entlastung durch den ESM. Die Rekapitalisierung der nationalen Banken soll rückwirkend über den ESM erfolgen. Und nach den Bundestagswahlen in Deutschland hofft die irische Regierung, einen solchen Deal durchsetzen zu können, zitiert der Irish Independent einen Regierungsbeamten. Asmussen hält dies jedoch weiterhin nicht für möglich.

Es ist schon eine bemerkenswerte Realität im Zukunftsprojekt Europa: Ein von niemandem gewählter Direktor der Europäischen Zentralbank gibt einem souveränen Staat Ratschläge, wie es seinen Haushalt zu gestalten habe.

Dieses Phänomen sollte allen Schulden-Staaten vor Augen führen, wohin eine verantwortungslose Politik führt.

Sie führt unter die Knute der Bank der Banken, der Europäischen Zentralbank.

Diese hat schon längst ihre ursprüngliche Aufgabe der reinen Sicherung der Geldwert-Stabilität aufgegeben.

Sie ist zum Zuchtmeister der Schulden-Macher geworden.

Den Iren bleibt ein Trost: Ihre Muttersprache ist Englisch.

Daher können sie auswandern (was sie auch längst tun - hier).

 

Gelänge eine rückwirkende Rekapitalisierung über den ESM, würde sich die Schuldenlast des Landes erheblich reduzieren. 32 Milliarden Euro Steuergelder flossen in die Bank of Ireland, Permanent TBS und die AIB.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...