Finanzen

EZB: Asmussen verordnet Irland weiteren Sparkurs

EZB-Direktor Jörg Asmussen wünscht, dass die Iren sich an ihre Haushalts-Pläne halten. Es muss gespart, und zwar eisern - bis alle Schulden abgezahlt sind. Bis dahin sind die Iren nicht mehr Herr im eigenen Haus.
25.09.2013 01:28
Lesezeit: 1 min

Irland wurde oft als Musterknabe der Bailout-Länder bezeichnet. Aber die Euro-Retter sind nicht zufrieden. IWF und EZB fordern von Irland Disziplin. Kommenden Monat wird die Regierung um Enda Kenny einen neuen Haushaltsplan für das kommende Jahr beschließen. Im Vorfeld hatten einige Parlamentsmitglieder eine Lockerung der Sparziele gefordert.

Dies würde eine Abweichung vom Bailout-Programm bedeuten. Die Troika will das nicht hinnehmen. EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen warnte Irland davor, die vereinbarten Haushaltsziele nicht einzuhalten. „Ich würde wirklich empfehlen, an dem Haushaltsplan und den Einsparungen in Höhe von 3,1 Milliarden Euro festzuhalten“, sagte Asmussen dem staatlichen Sender RTE.

Die 3,1 Milliarden Euro sollen durch weitere Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen eingespart werden. Einige Mitglieder des Parlaments wollen die Einsparungen von 3,1 Milliarden auf etwa 2,5 bzw. 2,8 Milliarden Euro verringern.

Es sei wichtig, dem Programm zu folgen, „um sicher zu stellen, dass Irland auf einem nachhaltigen Weg bleibt“, zitiert Reuters den EZB-Mann. Irland ist im ersten Quartal zurück in die Rezession gefallen.

Neben einer fiskalischen Anpassung des Bailout-Programms setzt die irische Regierung aber auch weiterhin auf eine Entlastung durch den ESM. Die Rekapitalisierung der nationalen Banken soll rückwirkend über den ESM erfolgen. Und nach den Bundestagswahlen in Deutschland hofft die irische Regierung, einen solchen Deal durchsetzen zu können, zitiert der Irish Independent einen Regierungsbeamten. Asmussen hält dies jedoch weiterhin nicht für möglich.

Es ist schon eine bemerkenswerte Realität im Zukunftsprojekt Europa: Ein von niemandem gewählter Direktor der Europäischen Zentralbank gibt einem souveränen Staat Ratschläge, wie es seinen Haushalt zu gestalten habe.

Dieses Phänomen sollte allen Schulden-Staaten vor Augen führen, wohin eine verantwortungslose Politik führt.

Sie führt unter die Knute der Bank der Banken, der Europäischen Zentralbank.

Diese hat schon längst ihre ursprüngliche Aufgabe der reinen Sicherung der Geldwert-Stabilität aufgegeben.

Sie ist zum Zuchtmeister der Schulden-Macher geworden.

Den Iren bleibt ein Trost: Ihre Muttersprache ist Englisch.

Daher können sie auswandern (was sie auch längst tun - hier).

 

Gelänge eine rückwirkende Rekapitalisierung über den ESM, würde sich die Schuldenlast des Landes erheblich reduzieren. 32 Milliarden Euro Steuergelder flossen in die Bank of Ireland, Permanent TBS und die AIB.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...