Politik

Spanien gratuliert Merkel: Euro-Bonds müssen kommen

Spaniens Außenminister freut sich über die Wiederwahl Angela Merkels. Nun werden die Euro-Bonds kommen, sagte er. In einer großen Koalition werde sich Merkels pro-europäische Politik noch besser verwirklichen lassen.
24.09.2013 02:55
Lesezeit: 1 min

Der deutliche Wahlsieg der CDU und Angela Merkels wurde am Montag vom spanischen Außenminister begrüßt. José Manuel Garcia-Margallo freut sich vor allem hinsichtlich der Bedeutung des Wahlsieges für die EU und die Eurozone.

Die Wiederwahl Merkels sollte Fortschritte in der Frage der gemeinsamen Schulden-Haftung bringen, erwartet der spanische Außenminister. Schließlich muss sich die deutsche Kanzlerin in den kommenden vier Jahren nicht mehr behaupten. Deutschland sei das wichtigste Land der Währungsunion und Merkel sei „eher pro-europäisch“, sagte Garcia-Margallo auf einer Pressekonferenz in New York. Auch eine große Koalition werde diesen Kurs nicht ändern.

Aus diesem Grund werden nun auch „die Euro-Bonds kommen“, zitiert die spanische Zeitung Cinco Dias Garcia-Margallo. Dass Merkel dies vor der Wahl verneinte, spiele dabei keine Rolle. Er wisse zwar nicht wann, aber sie werden kommen. Die Euro-Bonds werden kommen, „weil die Rettungsmaßnahmen in Griechenland nicht funktioniert haben“, so der  spanische Außenminister.

Sobald die Euroländer ihre „Exzesse in der Finanzpolitik“ beseitigt hätten, käme die Vergemeinschaftung der Schulden. Es sei nur eine Frage des „Rhythmus“ der EU, so Garcia-Margallo. Schließlich wurden die USA erst geboren, als die 13 Kolonien beschlossen, ihre Schulden während des Unabhängigkeitskrieges zu vergemeinschaften. Und die Euro-Bonds könnten dem Minister zufolge die Vereinigten Staaten von Europa schaffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...