Politik

Frankreich: Haushaltsloch in Milliardenhöhe

Um die vereinbarten Defizitziele einzuhalten muss der französische Staat bis zum Ende des Jahres zwischen sieben und zehn Milliarden Euro einsparen, schätzt der französische Finanzminister. Wie dies konkret erreicht werden kann, sagte er allerdings nicht.
25.06.2012 10:30
Lesezeit: 1 min

Der französische Präsident Francois Hollande wird wieder einmal von den eigenen Finanzen seines Landes gebremst. Während er auf EU-Ebene Druck hin zu mehr Wachstum macht, kommt ihm bei seinen Vorhaben im eigenen Land die eigene finanzielle Situation des Haushalts in die Quere.

Der französische Finanzminister Pierre Moscovici rechnet mit einem Haushaltsloch von bis zu zehn Milliarden Euro, das bis Ende des Jahres gestopft werden muss, um das Defizitziel zu erreichen. Im Gespräch mit den TV-Sender ITele antwortete er auf die Frage, ob dafür Einsparungen in Höhe von sieben bis zehn Milliarden Euro notwendig seien: „Ich denke, wir liegen dazwischen, aber ich möchte auf die offiziellen Zahlen warten."

Die offiziellen Daten zum Zustand der französischen Staatsfinanzen sollen Anfang Juli vorliegen. Dann will die Regierung den Haushalt für 2012 überarbeiten. Das Defizit soll von 5,2 Prozent des BIP im vergangenen Jahr auf 4,5 Prozent des BIP in diesem Jahr gesenkt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...