Politik

Spanien: Antrag auf Banken-Rettung ohne konkrete Summe eingereicht

Spanien bittet die EU offizielle um Hilfe bei der Banken-Rettung - nennt jedoch interessanteweise keine Summe. Offenbar glauben die Spanier ihrem eigenen Stress-Test nicht und rechnen mit höheren Beträgen als die im Test ausgewiesenen 61 Milliarden Euro.
25.06.2012 11:41
Lesezeit: 1 min

Die Spanier scheinen sich nun doch nicht ganz so sicher zu sein, dass ihre Banken zum überschaubaren Betrag von 61 Milliarden Euro gerettet werden können (in Wahrheit geht es um 270 Milliarden Euro - Details hier). Am Montag hat Spanien offiziell ein Bailout für seine angeschlagenen Banken beantragt, teilte der spanische Wirtschaftsminister Luis de Guindos mit. In einem entsprechenden Brief an den scheidenden Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker wurde jedoch keine genaue Summe genannt. Die letztliche Höhe der finanziellen Unterstützung soll zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden, so der Wirtschaftsminister in seinem Brief, aber es sollte genügend sein, um die Bedürfnisse aller Banken und einen zusätzlichen Sicherheitspuffer abzudecken. Darüber hinaus hat Luis de Guindos seine Absicht erklärt, ein entsprechendes Memorandum für das Hilfspaket, das alle Details enthalten werde, bis zum 9. Juli zu unterzeichnen.

Bis zu diesem Zeitpunkt muss der Rettungsplan für die spanischen Banken stehen, da am 9. Juli auch das nächste Eurogruppen-Treffen stattfinden wird. In der vergangenen Woche hatte die spanische Zentralbank von einem Bedarf in Höhe von 61 Milliarden Euro gesprochen und die zwei unabhängigen Beratungsfirmen kamen auf einen Mindestbedarf von 16 bis 25 Milliarden Euro. Die Euro-Länder gingen bis dato allerdings von bis zu 100 Milliarden Euro aus. Und Juncker hatte klargemacht, dass die EU und nicht Spanien bestimmen werde, wie hoch die Rettung ausfallen werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...