Deutschland

US-Investoren reichen Grohe an Japaner weiter

Lesezeit: 1 min
26.09.2013 19:08
Durch die japanische Übernahme entsteht das größte Sanitärunternehmen der Welt mit einem Jahresumsatz von mehr als 4 Milliarden Euro. Verkäufer sind zwei Finanzinvestoren.
US-Investoren reichen Grohe an Japaner weiter

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der japanische Konzern Lixil und die staatliche japanische Entwicklungsbank haben 87,5 Prozent der Grohe Gruppe erworben, so das Unternehmen. Grohe gehört zu den führenden Anbietern von Sanitärarmaturen. Die Japaner übernahmen die entsprechenden Anteile von der US-Beteiligungsgesellschaft TPG und dem Private-Equity-Investor DLJ Merchant Banking Partners.

Bei einem impliziten Unternehmenswert von mehr als 3 Milliarden Euro ist dies die größte jemals getätigte Investition eines japanischen Unternehmens in Deutschland. Sie soll im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein. Lixil und Grohe kommen im Sanitärgeschäft zusammen auf einen Jahresumsatz von mehr als 4 Milliarden Euro. Damit entsteht das größte Unternehmen der Branche.

Die Grohe Group beschäftigt weltweit rund 9.000 Mitarbeiter, von denen rund 2.300 in Deutschland arbeiten. Im Jahr 2012 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von gut 1,4 Milliarden Euro, wovon 85 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet wurden.

Die Grohe Group verfügt über neun eigene Produktionsstandorte, drei in Deutschland, drei in China und je einer in Portugal, Thailand und Kanada. David J. Haines bleibt Grohe-Chef. Er hat bereits einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren unterschrieben. „Lixil ist für Grohe und Joyou der perfekte Partner“, sagt Haines.

„Das Unternehmen hat eine hervorragende Erfolgsbilanz und ist derzeit weltweit führend in der Baustoffindustrie sowie im Bereich der Wohngebäudeausstattung. Als wachstumsorientiertes Unternehmen war Lixil schon immer ein Wunschkandidat für die weitere Umsetzung unserer Wachstumsstrategie – insbesondere in Schwellenländern.“

Der Armaturenhersteller Joyou gehört mehrheitlich Grohe und produziert überwiegend für den chinesischen Markt. Gerade für Joyou werde die neue Partnerschaft viele Vorteile bringen, so Grohe. „Unsere Möglichkeiten, die Marke in Asia Pacific weiter zu entwickeln und zu stärken, werden dadurch deutlich verbessert.“

„Grohe ist eine der bekanntesten Marken im globalen Sanitärmarkt“, sagte Lixil-Chef Yoshiaki Fujimori. „Über seinen hohen Qualitätsstandard hinaus ist Grohe international für sein einzigartiges Produktdesign und seine Innovationen hoch anerkannt. Wir haben großen Respekt vor den Leistungen von David Haines und seinem Management-Team.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...