Deutschland

US-Investoren reichen Grohe an Japaner weiter

Durch die japanische Übernahme entsteht das größte Sanitärunternehmen der Welt mit einem Jahresumsatz von mehr als 4 Milliarden Euro. Verkäufer sind zwei Finanzinvestoren.
26.09.2013 19:08
Lesezeit: 1 min

Der japanische Konzern Lixil und die staatliche japanische Entwicklungsbank haben 87,5 Prozent der Grohe Gruppe erworben, so das Unternehmen. Grohe gehört zu den führenden Anbietern von Sanitärarmaturen. Die Japaner übernahmen die entsprechenden Anteile von der US-Beteiligungsgesellschaft TPG und dem Private-Equity-Investor DLJ Merchant Banking Partners.

Bei einem impliziten Unternehmenswert von mehr als 3 Milliarden Euro ist dies die größte jemals getätigte Investition eines japanischen Unternehmens in Deutschland. Sie soll im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein. Lixil und Grohe kommen im Sanitärgeschäft zusammen auf einen Jahresumsatz von mehr als 4 Milliarden Euro. Damit entsteht das größte Unternehmen der Branche.

Die Grohe Group beschäftigt weltweit rund 9.000 Mitarbeiter, von denen rund 2.300 in Deutschland arbeiten. Im Jahr 2012 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von gut 1,4 Milliarden Euro, wovon 85 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet wurden.

Die Grohe Group verfügt über neun eigene Produktionsstandorte, drei in Deutschland, drei in China und je einer in Portugal, Thailand und Kanada. David J. Haines bleibt Grohe-Chef. Er hat bereits einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren unterschrieben. „Lixil ist für Grohe und Joyou der perfekte Partner“, sagt Haines.

„Das Unternehmen hat eine hervorragende Erfolgsbilanz und ist derzeit weltweit führend in der Baustoffindustrie sowie im Bereich der Wohngebäudeausstattung. Als wachstumsorientiertes Unternehmen war Lixil schon immer ein Wunschkandidat für die weitere Umsetzung unserer Wachstumsstrategie – insbesondere in Schwellenländern.“

Der Armaturenhersteller Joyou gehört mehrheitlich Grohe und produziert überwiegend für den chinesischen Markt. Gerade für Joyou werde die neue Partnerschaft viele Vorteile bringen, so Grohe. „Unsere Möglichkeiten, die Marke in Asia Pacific weiter zu entwickeln und zu stärken, werden dadurch deutlich verbessert.“

„Grohe ist eine der bekanntesten Marken im globalen Sanitärmarkt“, sagte Lixil-Chef Yoshiaki Fujimori. „Über seinen hohen Qualitätsstandard hinaus ist Grohe international für sein einzigartiges Produktdesign und seine Innovationen hoch anerkannt. Wir haben großen Respekt vor den Leistungen von David Haines und seinem Management-Team.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...