Politik

Griechenland: Premier Samaras lehnt Neuwahlen ab

Lesezeit: 1 min
28.09.2013 02:31
Es wird keine Neuwahlen geben, kündigte die griechische Regierung an. Nach einer Razzia hatte die rechtsradikale Partei Goldene Morgenröte mit dem Rücktritt von 18 Abgeordneten gedroht. Doch selbst in diesem Fall will Premier Samaras das Parlament nicht auflösen.
Griechenland: Premier Samaras lehnt Neuwahlen ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die derzeitige Regierung Griechenlands will sich nicht von der rechtsradikalen Goldenen Morgenröte unter Druck setzen lassen. Die Regierung kündigte an, dass es bei einem möglichen Rücktritt der Abgeordneten der Goldenen Morgenröte keine Neuwahlen geben wird.

„Demokratie kann sich nicht erpressen lassen“, sagte der Regierungssprecher Simos Kedikoglou am Freitag dem Sender Star TV. Wenn die 18 Abgeordneten zurücktreten sollten, solle es höchstens Nachwahlen geben. „In den Wahlkreisen, in denen die Abgeordneten ersetzt werden müssen, werden die Nachwahlen stattfinden“, zitiert Kathimerini den Regierungssprecher.

Die Partei werde alle rechtlichen Mittel ausschöpfen, „um unsere Ehre zu verteidigen“, sagte der Chef der Goldenen Morgenröte am Mittwoch und drohte mit dem Rücktritt der 18 Abgeordneten.  Nach dem Mord an einem Künstler durch einen Rechtsradikalen hatte es eine Razzia bei der Partei gegeben. Die Goldene Morgenröte sei aber eine legale, politische Bewegung, so der Chef der Goldenen Morgenröte, Nikos Michaloliakos. „Kriminelle Banden sind diejenigen, die das Land bankrottgehen ließen und unsere nationale Souveränität abgegeben haben“. Und so haben vier Mitglieder der Goldenen Morgenröte am Freitag die Pasok-Partei wegen finanziellem Fehlverhalten angezeigt.

Die Goldene Morgenröte soll auch die Gewerkschaft der Reservisten der Spezial-Kräfte unterwandert haben. Diese hatte den Rücktritt der griechischen Regierung gefordert (hier). Aber auch bei der Polizei ist von starken Verflechtungen mit der rechtsradikalen Partei die Rede (mehr hier). Am Freitag sorgten Bilder von einem Polizisten für Aufsehen, der Mitglieder der Goldenen Morgenröte im Kampf ausbildet. Der Polizist wurde kurzfristig suspendiert und eine Untersuchung eingeleitet, so keeptalkinggreece.com.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...