Deutschland

Kahlschlag bei Siemens: 15.000 Mitarbeiter gefeuert

Kurz nach seinem Amtsantritt sorgt Siemens-Chef Joe Kaeser endlich für Klarheit. Im Rahmen des laufenden Sparprogramms müssen allein in Deutschland 5.000 Mitarbeiter gehen. Vor allem die Industrie ist betroffen.
29.09.2013 17:11
Lesezeit: 1 min

Bei Siemens sollen bis Herbst 2014 weltweit insgesamt 15.000 Stellen wegfallen. In Deutschland wird der Münchner Konzern 5.000 Stellen abbauen. Investoren hatten Klarheit gefordert und beklagt, dass das sechs Milliarden Euro schwere Sparprogramm zu langsam laufe.

Siemens wolle die grassierenden Spekulationen über das Thema nun beenden, zitiert Reuters einen Konzernsprecher. Die Zahl der weltweit Beschäftigten stagniere im Jahresvergleich bei rund 370.000.

In Deutschland sei die Industrie am stärksten von den Einschnitten betroffen. Dort fallen dem Sprecher zufolge etwa 2.000 Arbeitsplätze weg. In den Segmenten Energie und Infrastruktur & Städte seien es jeweils 1.400 Jobs. In Deutschland sind in den vergangenen Jahren 25.000 Jobs weggefallen.

Ex-Siemens-Chefs Peter Löscher hatte eine Umsatzrendite von 12 Prozent erreichen wollen. Im Juli musste er jedoch zugeben, dass dieses Ziel verfehlt wird, was zu seinem Rücktritt zum 31. Juli beitrug (hier). Löscher wurde durch seinen Finanzvorstand Joe Kaeser ersetzt, der versprach, für Ruhe im Konzern zu sorgen.

Im dritten Quartal waren die Geschäfte nur durchwachsen. Der Quartalsumsatz ging um 2 Prozent auf 19 Milliarden Euro zurück. Vor allem die Kosten für die Stellenstreichungen und den Konzernumbau belasteten das Ergebnis.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...