Technologie

IAA in Schwierigkeiten: Aussteller bleiben weg, Umweltschützer protestieren

Altmodisch und gestrig: Der IAA laufen die Aussteller weg.
04.09.2019 14:53
Aktualisiert: 04.09.2019 15:01
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Frankfurter „Internationalen Automobil Ausstellung“ laufen die Aussteller weg. Für die diesjährige Auflage (12. bis 22. September) der 1897 zum ersten Mal ausgerichteten Traditionsmesse haben mehr als 30 wichtige Hersteller abgesagt. Die deutschen Autobauer werden zwar noch allesamt vertreten sein, aber vor allem Japaner (Mazda, Mitsubishi, Nissan), Amerikaner (Cadillac, Chevrolet, Chrysler) sowie Franzosen (Citroen und DS, Peugeot hat den Umfang seines Auftritts deutlich zurückgeschraubt) lassen die Messe Messe sein und bleiben zuhause.

Für den Automobil-Experten Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Center der Universität Duisburg-Essen ist das verstaubte Konzept der Messe Grund für die schwache Resonanz seitens der Hersteller. Er spricht von einer „Problem-IAA“ und führt aus: „Statt mit neuem Konzept in die Zukunft zu gehen, stehen auf den wenigen Ständen in Frankfurt jede Menge SUV, die Protestaktionen von Umweltschützern herausfordern. Dazu Autos, die in nahezu jedem Autohaus zu sehen sind. …. Natürlich sind auch die Elektroautos da. Ein Großteil jedoch als Studien, die zu großen Teilen schon bekannt sind.“

Tatsache ist, dass eine ganze Reihe von Organisationen Proteste gegen die IAA angekündigt haben. Tatsache ist ebenfalls, dass andere traditionelle Auto-Messen ebenfalls große Probleme haben. So blieben Anfang des Jahres mehrere der großen deutschen Autobauer der „Detroit Auto Show“ fern.

Bleibt die Frage: Würde ein anderes, ein moderneres Konzept der IAA helfen, zu alter Bedeutung zurückzufinden? Oder sind die Zeiten der großen klassischen Auto-Messen einfach vorbei? Bereits im Januar schrieben die Deutschen Wirtschaftsnachrichten, dass die Hersteller ihre neuesten Produkte und Entwicklungen lieber auf Messen anderer Branchen, beispielsweise der „Consumer Electronics Show“ in Las Vegas, präsentieren. In Zeiten disruptiver Veränderungen der Automobil-Wirtschaft und des Produkts „Automobil“ an sich, ist es vielleicht angebracht, vollkommen neue Arten der Präsentation des Autos zu entwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...