Technologie

US-Studie: Nur F-15 und F-22 können gegen russische Sukhoi 35 bestehen

Nur die US-Kampfjets der Klassen F-15 und F-22 könnten in einer direkten Auseinandersetzung gegen den russischen Kampfjet Su-35 bestehen. Der F-35 Joint Strike Fighter wäre überfordert. Generell sind die US-Jets den Flugzeugen der russischen Luftwaffe aber überlegen, wie aus einer Studie hervorgeht.
05.09.2019 12:28
Aktualisiert: 05.09.2019 12:31
Lesezeit: 2 min
US-Studie: Nur F-15 und F-22 können gegen russische Sukhoi 35 bestehen
Ein Tarnkappenbomber Sukhoi-T50 (links) und eine Sukhoi-35 im Jahr 2011. (Foto: dpa) Foto: Sergei Ilnitsky

Trotz der westlichen Sanktionen investiert Russland massiv in seine militärischen Kapazitäten. Derzeit erfolgen insbesondere Anstrengungen, die Luftwaffe zu modernisieren. Als ein gutes Beispiel für dieses Bestreben ist die Einführung des Kampfjets Su-35 (NATO-Codename: Flanker-E) - eines Kampfjets der sogenannten fünften Generation - anzusehen.

Das US-Magazin The National Interest berichtet, dass nur die US-Kampfjets der Klassen F-15 und F-22 Chancen hätten, es erfolgreich mit der Su-35 aufzunehmen. Der hochgepriesene F-35 Joint Strike Fighter ist dem Magazin zufolge nicht imstande, es mit der Su-35 in einer direkten Konfrontation aufzunehmen. “Sowohl ihren flugtechnischen Eigenschaften als auch den Kampfeigenschaften nach ist die F-35 nicht in der Lage, mit dem serienmäßig gebauten bislang besten Sukhoi-Kampfjet fünfter Generation zu konkurrieren”, schreibt The National Interest.

Generell gilt aber, dass die amerikanischen Flugzeuge ihren russischen Pendants - außer eben der Sukhoi 35 - überlegen sind. Während sich der Lockheed Martin F-35 Joint Strike Fighter zum Stützpfeiler der taktischen Kampfjetflotte des Pentagons entwickeln soll, kann es sich nicht jede Nation auf der Erde leisten, einen teuren Jäger der fünften Generation zu fliegen.

Selbst Russland und China werden wahrscheinlich nicht versuchen, eine Kampfjetflotte der fünften Generation zu entwickeln. Stattdessen werden die Derivate des Jagdflugzeugs Sukhoi Su-27 auf absehbare Zeit den größten Teil ihrer taktischen Luftwaffen ausmachen.

Die Su-35 ist ein einsitziges, zweimotoriges, multifunktionales Kampfflugzeug, das vom russischen Produzenten Sukhoi entworfen und hergestellt wurde, so Airforce Technology. Ziel war es, die Überlegenheit in der Luft zu erlangen und Luft- und Bodenziele zu erfassen, wenn bei Tag und Nacht autonome Kampfhandlungen und Gruppenkampfhandlungen bei VFR- und IFR-Wetterbedingungen durchgeführt werden. Der Erstflug fand am 19. Februar 2008 statt. Am 14. Oktober 2010 gab Sukhoi die erste Produktion bekannt. 2009 schätzte Sukhoi, dass die Su-35 von 2010 bis 2020 mit einer Rate von 24 bis 30 Flugzeugen pro Jahr hergestellt werden würde.

Der wohl gefährlichste Gegner der Su-35 ist The National Interest zufolge der F22-Kampfjet. Während die Su-35 über eine Supra-Manövrierfähigkeit verfügt, kann der F22-Kampfjet mit seiner fortgeschrittenen Tarnkappentechnik brillieren. Es sei schwer zu sagen, wer bei möglichen Kampfhandlungen “gewinnen” würde. Als problematisch für den F22-Kampfjet stellt sich die Tatsache dar, dass die Su-35 über bodengestützte Tieffrequenz-Radare und bordgestützte optische Infrarot-Ortungssysteme verfügt. Allerdings ist der Aktionsradius der bordgestützten optische Infrarot-Ortungssysteme nicht sehr groß. Trotz dieses Schwäche der Su-35, müsse sich der F22-Kampfjet weit entfernt von der Su-35 aufhalten, um kein Risiko einzugehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Betriebsbedingte Kündigung: Was gilt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
15.03.2025

Die andauernde Wirtschaftskrise führt in Deutschland zu immer mehr Firmenpleiten und zunehmenden Stellenabbau bei Unternehmen. Damit...

DWN
Politik
Politik Initative bennennt 30 konkrete Vorschläge für "Umbauten im Maschinenraum des Staates"
15.03.2025

Mit viel Papierkram und trägen Entscheidungen gilt der deutsche Staat als mühsam. Eine Gruppe um die ehemaligen Bundesminister...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entfremdung vom Job: Studie fällt klares Urteil zu Arbeitsmoral in Deutschland
15.03.2025

Ist Deutschland zum Land der Lustlosen geworden? Noch nie wurde so häufig Dienst nach Vorschrift gemacht, wie im vergangenen Jahr, fand...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mental Health am Arbeitsplatz
15.03.2025

Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen nehmen zu. Die Fehlzeiten sorgen für einen großen wirtschaftlichen Schaden,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Heizungsmarkt im freien Fall: Verkäufe brechen um 50-Prozent ein
15.03.2025

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sorgt für Chaos, die Nachfrage nach neuen Heizungen bricht drastisch ein. 2024 steuert der Markt in eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bäckerei-Sterben: Immer mehr Brot aus der Fabrik
15.03.2025

Der klassische Bäcker um die Ecke hat eine lange Tradition in Deutschland. Doch immer mehr Großbäckereien verdrängen die kleinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweiz überholt Deutschland: Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt
15.03.2025

Die Schweiz, ein Land ohne direkten Zugang zum Meer, hat sich überraschend zur größten Containerschiff-Nation der Welt entwickelt....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Scheideweg: Wirtschaftliche Herausforderungen – Vom Wachstumsmotor zur Stagnation? Teil 1
15.03.2025

Die Rolle Deutschlands als Motor der europäischen Wirtschaft ist in Gefahr. Das Wirtschaftswachstum ist seit 2019 weitgehend zum Erliegen...