Deutschland

Ausbau der Windkraft gerät immer stärker ins Stocken

Der Ausbau der Windkraft an Land gerät ins Stocken. Bei der jüngsten Vergabe für das kommende Jahr konnten nur noch ein Drittel der vorgesehenen Kapazitäten an Unternehmen vergeben werden.
10.09.2019 12:08
Aktualisiert: 10.09.2019 12:13
Lesezeit: 1 min

Der Ausbau der Windenergie an Land stockt immer stärker. Die Bundesnetzagentur teilte am Dienstag mit, dass sie von dem ausgeschriebenen Ausbauziel von 650 Megawatt nur 208 Megawatt habe vergeben können. Den Zuschlag erhielten 32 Projekte in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Thüringen. Die nicht vergebenen Mengen sollen nun 2022 zusätzlich ausgeschrieben werden. Bei den vergebenen Projekten gaben die Antragsteller an, Windstrom zu einem Preis von 6,19 beziehungsweise 6,20 Cents pro Kilowattstunde zu produzieren. Die mangelnde Nachfrage erhöht die Sorgen weiter, dass Deutschland seine Ausbauziele für erneuerbare Energie nur schwer wird erreichen können.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte nach einem Krisengipfel zur Windenergie vergangene Woche gewarnt, dass in diesem Jahr "mit Müh und Not" 50 Prozent des 2018 erreichten Ausbaus bei der Windenergie erreicht werden. Es gebe "schwere Probleme" beim Ausbau an Land. Dafür werden zum einen lange Genehmigungsverfahren, Abstandsregeln für den Bau von Windrädern durch die Länder sowie eine wachsende Zahl an Einsprüchen durch lokale Anti-Windrad-Gruppen genannt.

Der Chef des Stromkonzerns EnBW, Frank Mastiaux, hatte kritisiert, dass es mittlerweile wegen der Genehmigungsverfahren 59 Monate dauere, bis eine Windkraftanlage errichtet werden könne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...