Unternehmen

US-Türken investieren in Sachsen, wollen Flugzeuge bauen

Ein türkisch-amerikanisches Unternehmen wird in Leipzig Regionalflugzeuge bauen lassen. Es sollen 250 Arbeitsplätze entstehen. Das Unternehmen ist ein Zulieferer des US-Militärs.
29.09.2019 20:09
Lesezeit: 1 min
US-Türken investieren in Sachsen, wollen Flugzeuge bauen
Der Wirtschaftsminister von Sachsen, Martin Dulig (SPD/ l)), und Dave Jackson, Chef der "328 Support Services GmbH", in einer Dornier 328 auf dem Flughafen Leipzig-Halle. Foto: Jan Woitas

.

Das US-Luftfahrtunternehmen Sierra Nevada Corporation (SNC), das sich im Besitz des türkisch-amerikanischen Ehepaars Fatih und Eren Özmen befindet, wird gemeinsam mit ihrer bayrischen Tochter 328 Support Services Regionalflugzeuge des Typs D328Neu in Sachsen herstellen. Im Detail geht es um die Endfertigung von Flugzeugen in Leipzig. Seit dem Ende der DDR entsteht somit erstmals eine Fertigung von Flugzeugen in Ostdeutschland. Ab dem Jahr 2020 sollen insgesamt 80 Millionen in Infrastruktur, Maschinen und Produktionshallen investiert werden, so ntv. Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig sagte am Tag der Unterzeichnung der Absichtserklärung, dass “dies ein besonderer Tag für die sächsische und die deutsche Luftfahrt insgesamt” sei.

Dem Luftfahrtportal airliners.de zufolge sollen dadurch in Leipzig 250 Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Portal führt aus: “In Bayern sollen die Entwicklung, Prototypenfertigung und Flugtests der neuen Version stattfinden, wofür weitere 120 Stellen im Engineering- und Technik-Segment geschaffen werden. Auch der weltweite Support für die D328-Flotte soll wie bisher in Oberpfaffenhofen beheimatet sein. Darauf aufbauend soll durch die neue Tochtergesellschaft DRA GmbH die Endfertigung der D328Neu am Flughafen Leipzig/Halle erfolgen.”

Für die Entwicklung der D328Neu wird die Bundesregierung 125 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Die ersten produzierten Flugzeuge sollen zunächst über konventionelle Triebwerke verfügen, um dann anschließend wahlweise auf den Hybrid-Antrieb aufgerüstet zu werden.

Die Sierra Nevada Corporation ist ein elektronischer Systemzulieferer der Nasa, des US-Militärs und der privaten Luftfahrt- und Raumfahrtbranche. Das Ehepaar Fatih und Eren Özmen kam Anfang der 1980er Jahre in die USA, um an US-Universitäten zu studieren. Fatih Özmen hatte zuvor in der Türkei studiert und wurde während seiner Jugend nationaler Radchampion. Im Besitz des Ehepaars befinden sich zahlreiche Technologieunternehmen mit Sitzen in den USA, Großbritannien, der Türkei und Deutschland. Die Zahl der Beschäftigten der SNC beläuft sich auf rund 4.000.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...