Unternehmen

US-Türken investieren in Sachsen, wollen Flugzeuge bauen

Ein türkisch-amerikanisches Unternehmen wird in Leipzig Regionalflugzeuge bauen lassen. Es sollen 250 Arbeitsplätze entstehen. Das Unternehmen ist ein Zulieferer des US-Militärs.
29.09.2019 20:09
Lesezeit: 1 min
US-Türken investieren in Sachsen, wollen Flugzeuge bauen
Der Wirtschaftsminister von Sachsen, Martin Dulig (SPD/ l)), und Dave Jackson, Chef der "328 Support Services GmbH", in einer Dornier 328 auf dem Flughafen Leipzig-Halle. Foto: Jan Woitas

.

Das US-Luftfahrtunternehmen Sierra Nevada Corporation (SNC), das sich im Besitz des türkisch-amerikanischen Ehepaars Fatih und Eren Özmen befindet, wird gemeinsam mit ihrer bayrischen Tochter 328 Support Services Regionalflugzeuge des Typs D328Neu in Sachsen herstellen. Im Detail geht es um die Endfertigung von Flugzeugen in Leipzig. Seit dem Ende der DDR entsteht somit erstmals eine Fertigung von Flugzeugen in Ostdeutschland. Ab dem Jahr 2020 sollen insgesamt 80 Millionen in Infrastruktur, Maschinen und Produktionshallen investiert werden, so ntv. Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig sagte am Tag der Unterzeichnung der Absichtserklärung, dass “dies ein besonderer Tag für die sächsische und die deutsche Luftfahrt insgesamt” sei.

Dem Luftfahrtportal airliners.de zufolge sollen dadurch in Leipzig 250 Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Portal führt aus: “In Bayern sollen die Entwicklung, Prototypenfertigung und Flugtests der neuen Version stattfinden, wofür weitere 120 Stellen im Engineering- und Technik-Segment geschaffen werden. Auch der weltweite Support für die D328-Flotte soll wie bisher in Oberpfaffenhofen beheimatet sein. Darauf aufbauend soll durch die neue Tochtergesellschaft DRA GmbH die Endfertigung der D328Neu am Flughafen Leipzig/Halle erfolgen.”

Für die Entwicklung der D328Neu wird die Bundesregierung 125 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Die ersten produzierten Flugzeuge sollen zunächst über konventionelle Triebwerke verfügen, um dann anschließend wahlweise auf den Hybrid-Antrieb aufgerüstet zu werden.

Die Sierra Nevada Corporation ist ein elektronischer Systemzulieferer der Nasa, des US-Militärs und der privaten Luftfahrt- und Raumfahrtbranche. Das Ehepaar Fatih und Eren Özmen kam Anfang der 1980er Jahre in die USA, um an US-Universitäten zu studieren. Fatih Özmen hatte zuvor in der Türkei studiert und wurde während seiner Jugend nationaler Radchampion. Im Besitz des Ehepaars befinden sich zahlreiche Technologieunternehmen mit Sitzen in den USA, Großbritannien, der Türkei und Deutschland. Die Zahl der Beschäftigten der SNC beläuft sich auf rund 4.000.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...