Unternehmen

US-Türken investieren in Sachsen, wollen Flugzeuge bauen

Ein türkisch-amerikanisches Unternehmen wird in Leipzig Regionalflugzeuge bauen lassen. Es sollen 250 Arbeitsplätze entstehen. Das Unternehmen ist ein Zulieferer des US-Militärs.
29.09.2019 20:09
Lesezeit: 1 min
US-Türken investieren in Sachsen, wollen Flugzeuge bauen
Der Wirtschaftsminister von Sachsen, Martin Dulig (SPD/ l)), und Dave Jackson, Chef der "328 Support Services GmbH", in einer Dornier 328 auf dem Flughafen Leipzig-Halle. Foto: Jan Woitas

.

Das US-Luftfahrtunternehmen Sierra Nevada Corporation (SNC), das sich im Besitz des türkisch-amerikanischen Ehepaars Fatih und Eren Özmen befindet, wird gemeinsam mit ihrer bayrischen Tochter 328 Support Services Regionalflugzeuge des Typs D328Neu in Sachsen herstellen. Im Detail geht es um die Endfertigung von Flugzeugen in Leipzig. Seit dem Ende der DDR entsteht somit erstmals eine Fertigung von Flugzeugen in Ostdeutschland. Ab dem Jahr 2020 sollen insgesamt 80 Millionen in Infrastruktur, Maschinen und Produktionshallen investiert werden, so ntv. Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig sagte am Tag der Unterzeichnung der Absichtserklärung, dass “dies ein besonderer Tag für die sächsische und die deutsche Luftfahrt insgesamt” sei.

Dem Luftfahrtportal airliners.de zufolge sollen dadurch in Leipzig 250 Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Portal führt aus: “In Bayern sollen die Entwicklung, Prototypenfertigung und Flugtests der neuen Version stattfinden, wofür weitere 120 Stellen im Engineering- und Technik-Segment geschaffen werden. Auch der weltweite Support für die D328-Flotte soll wie bisher in Oberpfaffenhofen beheimatet sein. Darauf aufbauend soll durch die neue Tochtergesellschaft DRA GmbH die Endfertigung der D328Neu am Flughafen Leipzig/Halle erfolgen.”

Für die Entwicklung der D328Neu wird die Bundesregierung 125 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Die ersten produzierten Flugzeuge sollen zunächst über konventionelle Triebwerke verfügen, um dann anschließend wahlweise auf den Hybrid-Antrieb aufgerüstet zu werden.

Die Sierra Nevada Corporation ist ein elektronischer Systemzulieferer der Nasa, des US-Militärs und der privaten Luftfahrt- und Raumfahrtbranche. Das Ehepaar Fatih und Eren Özmen kam Anfang der 1980er Jahre in die USA, um an US-Universitäten zu studieren. Fatih Özmen hatte zuvor in der Türkei studiert und wurde während seiner Jugend nationaler Radchampion. Im Besitz des Ehepaars befinden sich zahlreiche Technologieunternehmen mit Sitzen in den USA, Großbritannien, der Türkei und Deutschland. Die Zahl der Beschäftigten der SNC beläuft sich auf rund 4.000.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten tot
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie erlagen ihren...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Regierung plant weiter die Energiewende mit einer Grüngasquote: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...