Politik

Schwere Angriffe auf US-Stützpunkt und EU-Militärberater in Somalia

In Somalia hat es Berichten zufolge schwere Angriffe auf einen US-Stützpunkt und auf italienische Ausbildungssoldaten gegeben.
30.09.2019 14:58
Aktualisiert: 30.09.2019 15:02
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Islamisten haben am Montag eine US-Militärbasis sowie einen Konvoi mit EU-Militärberatern in Somalia angegriffen, berichtet die französische Nachrichtenagentur AFP. Beide Angriffe reklamierte angeblich die Shebab-Miliz für sich, wie das US-Unternehmen SITE meldete. Demnach dauerte der Angriff auf den US-Stützpunkt Baledogle Stunden nach seinem Beginn weiter an.

Ein Anwohner berichtete der Nachrichtenagentur AFP von zwei heftigen Explosionen und anschließendem Schusswechsel auf der US-Basis. Der Stützpunkt Baledogle liegt rund 110 Kilometer nordwestlich der somalischen Hauptstadt Mogadischu. Von ihm aus werden häufig Drohnen-Angriffe auf Shebab-Kämpfer und die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) geflogen.

In Mogadischu fuhr unterdessen ein mit Sprengstoff präpariertes Fahrzeug auf einen Konvoi mit EU-Militärberatern auf und explodierte. Dabei habe es Opfer gegeben, berichtete der somalische Sicherheitsvertreter Omar Abikar. Nach Angaben der stellvertretenden italienischen Außenministerin Emanuela Del Re befanden sich in dem Konvoi italienische Soldaten der EU-Ausbildungsmission EUTM. Sie sei besorgt, erklärte Del Re bei Twitter.

Die mit dem Terror-Netzwerk Al-Kaida verbündete Shebab-Miliz war 2011 aus der somalischen Hauptstadt vertrieben worden. Sie kontrolliert aber immer noch große ländliche Gebiete und verübt immer wieder blutige Anschläge auf Regierungsvertreter.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...