Politik

Schwere Angriffe auf US-Stützpunkt und EU-Militärberater in Somalia

In Somalia hat es Berichten zufolge schwere Angriffe auf einen US-Stützpunkt und auf italienische Ausbildungssoldaten gegeben.
30.09.2019 14:58
Aktualisiert: 30.09.2019 15:02
Lesezeit: 1 min

Islamisten haben am Montag eine US-Militärbasis sowie einen Konvoi mit EU-Militärberatern in Somalia angegriffen, berichtet die französische Nachrichtenagentur AFP. Beide Angriffe reklamierte angeblich die Shebab-Miliz für sich, wie das US-Unternehmen SITE meldete. Demnach dauerte der Angriff auf den US-Stützpunkt Baledogle Stunden nach seinem Beginn weiter an.

Ein Anwohner berichtete der Nachrichtenagentur AFP von zwei heftigen Explosionen und anschließendem Schusswechsel auf der US-Basis. Der Stützpunkt Baledogle liegt rund 110 Kilometer nordwestlich der somalischen Hauptstadt Mogadischu. Von ihm aus werden häufig Drohnen-Angriffe auf Shebab-Kämpfer und die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) geflogen.

In Mogadischu fuhr unterdessen ein mit Sprengstoff präpariertes Fahrzeug auf einen Konvoi mit EU-Militärberatern auf und explodierte. Dabei habe es Opfer gegeben, berichtete der somalische Sicherheitsvertreter Omar Abikar. Nach Angaben der stellvertretenden italienischen Außenministerin Emanuela Del Re befanden sich in dem Konvoi italienische Soldaten der EU-Ausbildungsmission EUTM. Sie sei besorgt, erklärte Del Re bei Twitter.

Die mit dem Terror-Netzwerk Al-Kaida verbündete Shebab-Miliz war 2011 aus der somalischen Hauptstadt vertrieben worden. Sie kontrolliert aber immer noch große ländliche Gebiete und verübt immer wieder blutige Anschläge auf Regierungsvertreter.

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...