Technologie

Türkei bringt eigenes Elektroauto auf den Markt

Die Türkei wird im kommenden Dezember erstmals ein heimisches Elektroauto auf den Markt bringen. Es handelt sich dabei um ein elektrisches SUV-Fahrzeug.
06.10.2019 09:10
Lesezeit: 1 min
Türkei bringt eigenes Elektroauto auf den Markt
Die Massenproduktion soll bereits in einem knappen Jahr beginnen. (Foto: dpa) Foto: Yang Shiyao

Die Türkei wird den Prototyp des ersten einheimischen Elektroautos des Landes im Dezember zwei Jahre nach der Gründung eines Joint Ventures von fünf lokalen Industrieriesen auf den Markt bringen. “Wir hoffen, im Dezember den fahrenden Prototyp des ersten im Inland hergestellten türkischen Autos vorstellen zu können. Dies wird ein wichtiger Erfolg für unsere Bemühungen. Die Türkei wird das einzige Land in unserer Region sein, das einen elektrischen Geländewagen produzieren kann”, zitiert die Hürriyet den Minister für Industrie und Technologie, Mustafa Varank.

Der Prototyp ist ein elektrischer SUV, einer von fünf verschiedenen Modellen, die vom Joint Venture hergestellt werden. Fünf Zulieferer (Anadolu Group, BMC, Kıraça Holding, Turkcell und Zorlu Holding) haben gemeinsam an der Produktion teilgenommen. Einzelheiten zu den Elektroautos und ihrer Marke werden im Rahmen der Zeremonie im Dezember bekannt gegeben. Nach einer Investition von drei Milliarden US-Dollar hofft die Türkei, drei Modelle mit fünf verschiedenen Karosserien herstellen zu können: Limousine, Schrägheck, Kombi, Sport und Crossover. Die Massenproduktion der Autos soll Ende 2022 beginnen.

Varank sagte, es habe einige Verzögerungen bei der Umsetzung des Fahrplans für das türkische Auto gegeben, und betonte: “Wir wollen den Prozess beschleunigen. Unser Präsident ist auch sehr daran interessiert, den Abschluss dieses Herstellungsprozesses zu sehen. Er ist mit der Fristverlängerung des Prozesses nicht zufrieden. Wir sehen die Herstellung des ersten in der Türkei hergestellten Autos als ein sehr wichtiges Projekt. Es ist eine Revolution in Bezug auf unsere industriellen Bemühungen”

Der Staat unterstütze den Herstellungsprozess, es sei aber eine kommerzielle Angelegenheit, die von diesen fünf Unternehmen betrieben werde. “Unsere Initiative steht in engem Zusammenhang mit unseren Bemühungen, einen technologiefokussierten Branchenwechsel einzuleiten. Es war der richtige Zeitpunkt für uns, die Elektroautos herzustellen”, so Varank.

Der Zeitung Sabah zufolge soll die Produktion des türkischen Elektroautos dazu führen, dass das türkische Handelsbilanzdefizit um schätzungsweise sieben Milliarden Euro zurückgeht. Es sollen (direkt und indirekt) 20.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....