Unternehmen

Gegen die Plastik-Flut: Bio-Kunststoffe sind vielfältig einsetzbar

Plastikmüll belastet die Umwelt auf unserem Globus. Dabei ließen sich viele Produkte aus Plastik durch solche aus Biokunststoffen ersetzen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten sprachen darüber mit Jürgen Pfitzer, dem Geschäftsführer der Tecnaro GmbH.
01.10.2019 11:50
Aktualisiert: 01.10.2019 11:57
Lesezeit: 1 min

"Tecnaro steht für Technologie Nachwachsende Rohstoffe," erläutert Pfitzer. "Wir stellen alle unsere Werkstoffe aus Pflanzen her. Dazu gehören ARBOFORM, ARBOBLEND und ARBOFILL, die wir aus Flüssigholz gewinnen. Sie sind Bestandteil von über 4.500 Rezepturen. Unserer Produkte sind biobasiert und daher umweltfreundlich. Zudem binden die Bio-Werkstoffe CO2."

Etwa 2- 4 Prozent der weltweiten landwirtschaftlichen Fläche sind aus Sicht von Pfitzer nötig, um den Bedarf an Pflanzen wie Zuckerrohr, Hanf oder Sisal, die zum Gewinn von Biokunststoffen nötig seien, zu decken. "Es ließen sich aber auch Brachflächen nutzen, so dass dies nicht zu Lasten der aktuellen Lebensmittelproduktion gehen müsste." so Pfitzer.

Umweltfreundlicher als die Herstellung von Plastik auf Erdölbasis sei das Verfahren von Tecnaro allemal. Denn: "Die Ausbeutung neuer Erdölfelder, etwa in der Arktis, belastet nicht nur das ökologische Gleichgewicht, es besteht auch stets das Risiko von Havarien, etwa von Öltankern – mit den bekannten Folgen." Im Übrigen würden derartige Folgekosten größtenteils von der Allgemeinheit getragen. Würden die bei den erdölbasierten Produkten mit eingepreist, hätten diese gegenüber Biokunststoffen auch keinen Kostenvorteil mehr.

Die Produktpalette reiche von Supermarkttüten und heimkompostierbaren Strohhalmen über Spielzeug bis hin zu Lautsprechern und Kopfhörern. Man finde ihre Biokunststoffe aber auch in Fahrzeugen und Kaffeekapseln. "Wir haben jetzt Kaffeekapseln entwickelt, die zwei Jahre haltbar und trotzdem kompostierbar sind." so Pfitzer. "Das bedeutet: weniger Aluminium, dessen Herstellung sehr energieintensiv ist." Auf die Art könnten Biokunststoffe nicht nur einen Beitrag zur Rohstoff-, sondern auch zur Energiewende leisten.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wenn Märkte überhitzen: Droht der Small-Cap-Rally das Aus?
13.07.2025

US-Anleger stürzen sich auf kleine Firmen – ein alarmierendes Zeichen. Warum Euphorie an der Börse oft das Ende markiert und was das...

DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...