Technologie

Porsche dementiert Medienmeldungen: Bänder-Stillstand kein Hackerangriff, nur ein Hardware-Fehler

Bei Porsche haben die Bänder stundenlang stillgestanden. Nach Aussage des Autobauers war ein Hardware-Problem verantwortlich, ein Hacker-Angriff könne ausgeschlossen werden.
16.10.2019 19:21
Aktualisiert: 16.10.2019 20:00
Lesezeit: 1 min
Porsche dementiert Medienmeldungen: Bänder-Stillstand kein Hackerangriff, nur ein Hardware-Fehler
Ein Arbeiter montiert im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen einen "Porsche 911 Carrera S Cabrio". (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Porsche hat auf Nachfrage der DWN mehrere Berichte dementiert, denen zufolge ein Software-Problem für den stundenlangen Ausfall der Bänder in den beiden Produktionsstätten Zuffenhausen und Leipzig verantwortlich gewesen sein soll. In den selben Berichten war auch von einem kurz zuvor aufgetretenen Problem beim mittelständischen Automatisierungs-Anbieter „Pilz“ (Ostfildern) berichtet worden. Wörtlich hieß es, der „Ausfall bei Porsche“ sei „kein Einzelfall“ gewesen, „auch bei Pilz“ hätten „sämtliche Systeme aufgrund eines gezielten Cyberangriffs vom Netz“ genommen werden müssen. Laut Porsche-Sprecherin Tanja Deutschenbaur bestehe zwischen den Vorfällen in den eigenen Werken und den Vorfällen bei „Pilz“ keinerlei Zusammenhang.

Deutschenbaur sagte den DWN, dass der Bänder-Stillstand durch einen Hardware-Fehler zustande gekommen sei. Dieser habe den Stillstand verursachen können, weil zufällig gleichzeitig ein Software-Fehler aufgetreten sei. Die Chance, dass so etwas geschehe, sei äußerst gering. „Wir arbeiten mit einem hochverfügbar ausgelegten zentralen Speichersystem, das heißt, normalerweise federt die Software einen Hardware-Fehler ab.“ In diesem „seltenen Fall“, so Deutschenbaur weiter, habe das Sicherheitssystem jedoch versagt, weil - wie gesagt - zwei Fehler gleichzeitig aufgetreten seien. Wirtschaftlich sei der Schaden überschaubar und könne problemlos aufgeholt werden.

Die Möglichkeit, dass es sich um einen Hacker-Angriff gehandelt haben könnte, schloss Deutschenbaur aus. Es bestehe keinerlei Verbindung zu den Vorfällen bei „Pilz“.

Der Automatisierungs-Anbieter „Pilz“ war zwei Tage vor dem Bänder-Stillstand bei Porsche „Opfer eines gezielten Cyberangriffs“ geworden, wie es auf der Webseite des Unternehmens heißt. Und weiter: „Weltweit sind sämtliche Server- und PC-Arbeitsplätze inklusive des Kommunikationsnetzwerkes des Automatisierungsunternehmens betroffen. Die Website ist derzeit nur teilweise funktionsfähig. Vorsorglich hat das Unternehmen sämtliche Computersysteme vom Netz genommen und den Zugang zum Unternehmensnetzwerk gesperrt. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik benachrichtigt. Als parallele Maßnahme hat das Unternehmen einen Krisenstab eingerichtet, um die Störungen schnellstmöglich zu beheben und die Herkunft des Angriffs zu identifizieren. Jedoch werden die Störungen noch einige Tage andauern.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...