Technologie

Porsche dementiert Medienmeldungen: Bänder-Stillstand kein Hackerangriff, nur ein Hardware-Fehler

Bei Porsche haben die Bänder stundenlang stillgestanden. Nach Aussage des Autobauers war ein Hardware-Problem verantwortlich, ein Hacker-Angriff könne ausgeschlossen werden.
16.10.2019 19:21
Aktualisiert: 16.10.2019 20:00
Lesezeit: 1 min
Porsche dementiert Medienmeldungen: Bänder-Stillstand kein Hackerangriff, nur ein Hardware-Fehler
Ein Arbeiter montiert im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen einen "Porsche 911 Carrera S Cabrio". (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Porsche hat auf Nachfrage der DWN mehrere Berichte dementiert, denen zufolge ein Software-Problem für den stundenlangen Ausfall der Bänder in den beiden Produktionsstätten Zuffenhausen und Leipzig verantwortlich gewesen sein soll. In den selben Berichten war auch von einem kurz zuvor aufgetretenen Problem beim mittelständischen Automatisierungs-Anbieter „Pilz“ (Ostfildern) berichtet worden. Wörtlich hieß es, der „Ausfall bei Porsche“ sei „kein Einzelfall“ gewesen, „auch bei Pilz“ hätten „sämtliche Systeme aufgrund eines gezielten Cyberangriffs vom Netz“ genommen werden müssen. Laut Porsche-Sprecherin Tanja Deutschenbaur bestehe zwischen den Vorfällen in den eigenen Werken und den Vorfällen bei „Pilz“ keinerlei Zusammenhang.

Deutschenbaur sagte den DWN, dass der Bänder-Stillstand durch einen Hardware-Fehler zustande gekommen sei. Dieser habe den Stillstand verursachen können, weil zufällig gleichzeitig ein Software-Fehler aufgetreten sei. Die Chance, dass so etwas geschehe, sei äußerst gering. „Wir arbeiten mit einem hochverfügbar ausgelegten zentralen Speichersystem, das heißt, normalerweise federt die Software einen Hardware-Fehler ab.“ In diesem „seltenen Fall“, so Deutschenbaur weiter, habe das Sicherheitssystem jedoch versagt, weil - wie gesagt - zwei Fehler gleichzeitig aufgetreten seien. Wirtschaftlich sei der Schaden überschaubar und könne problemlos aufgeholt werden.

Die Möglichkeit, dass es sich um einen Hacker-Angriff gehandelt haben könnte, schloss Deutschenbaur aus. Es bestehe keinerlei Verbindung zu den Vorfällen bei „Pilz“.

Der Automatisierungs-Anbieter „Pilz“ war zwei Tage vor dem Bänder-Stillstand bei Porsche „Opfer eines gezielten Cyberangriffs“ geworden, wie es auf der Webseite des Unternehmens heißt. Und weiter: „Weltweit sind sämtliche Server- und PC-Arbeitsplätze inklusive des Kommunikationsnetzwerkes des Automatisierungsunternehmens betroffen. Die Website ist derzeit nur teilweise funktionsfähig. Vorsorglich hat das Unternehmen sämtliche Computersysteme vom Netz genommen und den Zugang zum Unternehmensnetzwerk gesperrt. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik benachrichtigt. Als parallele Maßnahme hat das Unternehmen einen Krisenstab eingerichtet, um die Störungen schnellstmöglich zu beheben und die Herkunft des Angriffs zu identifizieren. Jedoch werden die Störungen noch einige Tage andauern.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...