Unternehmen

Anzahl von Insolvenzen im Segment des gehobenen Mittelstands verdoppelt sich

Im dritten Quartal hat sich die Anzahl von Insolvenzen bei mittelgroßen Unternehmen in Deutschland verdoppelt.
25.11.2019 12:11
Aktualisiert: 25.11.2019 12:11
Lesezeit: 1 min
Anzahl von Insolvenzen im Segment des gehobenen Mittelstands verdoppelt sich
Die Anzahl der Insolvenzanträge in Deutschland steigt. (Foto: dpa) Foto: Alexander Heinl

Im dritten Quartal des laufenden Jahres haben einem Bericht des Magazins Finance zufolge 33 Unternehmen mit einem Umsatz von jeweils über 20 Millionen Euro einen Insolvenzantrag gestellt. Im Vergleich zum Vorquartal hat sich die Anzahl der Insolvenzanträge somit verdoppelt.

Finance schreibt: “Noch beschränkt sich die Insolvenzwelle auf die kleineren Unternehmen des gehobenen Mittelstands. Sowohl bei Unternehmen mit Umsätzen über 100 Millionen Euro als auch bei jenen mit Erlösen von 50 bis 100 Millionen Euro bewegten sich die Insolvenzzahlen im Rahmen der Vorquartale. Viele Einschläge gab es hingegen bei Unternehmen mit 20 bis 50 Millionen Euro Umsatz. Hier verdoppelte sich die Insolvenzzahl gegenüber dem zweiten Quartal von 10 auf 21.”

Auch die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland sind von Insolvenzanträgen betroffen. Zwischen Januar und Oktober 2019 meldeten 114 landwirtschaftliche Unternehmen Zahlungsunfähigkeit an, wie die Wirtschaftsauskunftei Crif Bürgel mitteilt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatten sich noch 92 Betriebe insolvent gemeldet. Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 260.000 landwirtschaftliche Betriebe, wie der Deutsche Bauernverband mit Stand 2017 schreibt - die Anzahl der Insolvenzen in diesem Bereich steigt demnach auf sehr geringem Niveau.

Laut Deutschem Bauernverband hat sich die deutsche Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Es gebe einen Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Unternehmen. Die Zahl der Betriebe habe zwischen 2007 und 2017 um 51 800 auf 269 800 abgenommen. "Ein wesentlicher Taktgeber für den Strukturwandel" sei dabei der "Generationswandel in der vornehmlich durch Familienbetriebe gekennzeichneten Landwirtschaft", schreibt der Bauernverband.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

 

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hohe Strom- und Arbeitskosten: LKW-Hersteller MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...