Politik

Machtkampf um 5G: China droht mit Konsequenzen für deutsche Autobauer

Deutschlands wichtigste Branche gerät zwischen die Fronten der Weltmächte. Sollte die Bundesregierung Huawei auf Druck der USA vom Aufbau des 5G-Standards ausschließen, werde es Konsequenzen geben, sagte der Botschafter Chinas.
16.12.2019 12:08
Aktualisiert: 16.12.2019 12:08
Lesezeit: 1 min
Machtkampf um 5G: China droht mit Konsequenzen für deutsche Autobauer
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas damaliger Ministerpräsident Wen Jiabao (3.v.r) unterhalten sich im Jahr 2012 in der Großen Halle des Volkes in Peking. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Deutschland gerät zunehmend zwischen die Fronten der beiden Weltmächte USA und China. Sollte Deutschland den chinesischen Technologiekonzern Huawei vom Aufbau des 5G-Netzes ausschließen, könnte Peking ein De-facto-Verbot für Verkäufe deutscher Autohersteller verhängen, berichtet der Focus unter Bezug auf eine Meldung von Bloomberg.

Demnach habe der chinesische Botschafter in Deutschland eine entsprechende Aussage getätigt. Es werde „Konsequenzen geben“, wenn die Bundesregierung Huawei ausschließe. Die chinesische Regierung „werde nicht tatenlos danebenstehen und sich das anschauen“, wird der Botschafter zitiert.

Die US-Regierung übt seit Monaten massiven Druck auf die Bundesregierung aus, Huawei nicht beim Aufbau des Mobilfunkstandards 5G zu beteiligen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...