Technologie

Ford: Rote E-Autos haben besonders große Reichweite

Ford entwickelt einen Batterie-angetriebenen Mini-Bus, bei dem der Wechsel der Innenraum-Beleuchtung zur Steigerung der Reichweite beiträgt.
26.12.2019 11:10
Aktualisiert: 26.12.2019 11:10
Lesezeit: 1 min
Ford: Rote E-Autos haben besonders große Reichweite
Ein roter Ford Mustang mit Elektro-Antrieb. (Foto: dpa) Foto: Carlos Osorio

Beim Prototyp von Fords E-Mini-Bus „Ford Transit Smart Energy Concept“ wird der Farbton der Innenraum-Beleuchtung der dort jeweils herrschenden Temperatur angepasst. Das heißt, bei einer eher niedrigen Temperatur erscheint rotes Licht, bei einer eher hohen Temperatur blaues Licht. Das soll das Unterbewusstsein der Insassen beeinflussen: Rotes Licht suggeriert Wärme, blaues Licht Kälte. Das wiederum soll dazu führen, dass die Insassen darauf verzichten, die Heizung beziehungsweise die Klimaanlage hoch aufzudrehen.

Dazu schreibt Lioba Müller, Ingenieurin für den Bereich Fahrzeug-Architektur bei Ford Europa: „Farben haben einen vielfältigen Einfluss auf unsere Stimmung. Deshalb nutzen wir zu Testzwecken eine rote Beleuchtung, damit die Menschen ein buchstäblich wärmeres Gefühl verspüren, und eine blaue Beleuchtung für einen kühlenden Effekt.“

Die entsprechenden Versuche hat Ford im Klima-Windkanal seines Standortes in Köln durchgeführt. Die Insassen des Mini-Busses wurden jeweils einer Temperatur von null Grad (Wintertag) und einer anschließenden Beleuchtung mit rotem Licht sowie von 30 Grad (Sommertag) und einer anschließenden Beleuchtung durch blaues Licht ausgesetzt. Beides Mal verursachte das hinzugefügte Licht einen Unterschied: Das rote Licht ließ die Testpersonen die Kälte weniger spüren, das blaue Licht verringerte das Hitzegefühl.

In einer Presseerklärung von Ford heißt es zur weiteren Erklärung: „Elektrofahrzeuge – insbesondere, wenn es sich um Mini-Busse mit ihren vergleichsweise großen Fahrzeug-Innenräumen handelt – benötigen viel Energie, um das Cockpit zu beheizen beziehungsweise zu kühlen. Untersuchungen des ´National Renewable Energy Laboratory´ in den USA haben gezeigt, dass die Kühlung beziehungsweise die Beheizung eines batterie-elektrischen Fahrzeugs seine Reichweite um bis zu 50 Prozent reduzieren kann.“ Daher die Idee, die Insassen dazu zu bewegen, Kühlung beziehungsweise Beheizung auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren.

Die E-Mobilität kommt – sowohl in Deutschland als auch in der Mehrzahl der anderen großen Automärkte – nur langsam voran. Die mangelnde Reichweite ist eine der Hauptursachen dafür.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...