Technologie

Das sind die technischen Eigenschaften des neuen chinesischen Flugzeugträgers

Der zweite chinesische Flugzeugträger Shandong verfügt über bessere Kampffähigkeiten als die Liaoning, der erste Träger des Landes.
22.12.2019 10:00
Lesezeit: 2 min
Das sind die technischen Eigenschaften des neuen chinesischen Flugzeugträgers
Der chinesische Flugzeugträger Shandong. (Foto: Global Security)

Der zweite chinesische Flugzeugträger "Shandong" hat wie der erste Flugzeugträger "Liaoning" eine Sprungschanze. Auf dem Typenschild des Modells sind eine Länge von 315 Metern, eine Breite von 75 Metern, ein Tiefgang von 9 Metern und eine Reisegeschwindigkeit von 31 Knoten angegeben. In einigen Quellen wird der Shandong eine Standardverdrängung von 65.000 Tonnen und eine Vollverdrängung von 80.000 Tonnen zugeschrieben. Eine Besonderheit des Modells ist die Integration von sowohl einer Sprungschanze als auch zwei Katapulten.

Chinas zweiter Flugzeugträger - der erste von China selbst gebaute - kann mindestens 36 im Inland entwickelte J-15-Kampfflugzeuge befördern, etwa 50 Prozent mehr als die Liaoning. Die Shandong verfügt zudem über ein optimiertes Flugdeck, reduzierte Waffenflächen und einen kleineren Aufbau mit zusätzlichen Deckflächen. Sie hat auch einen vergrößerten Hangar, aber weniger Platz für die Raketenlagerung im Vergleich zur Liaoning, berichtet Global Security.

Durch diese zusätzlichen Bereiche kann der neue Träger 50 Prozent mehr J-15-Kampfflugzeuge transportieren. Dies ist aus chinesischer Sicht deshalb wichtig, weil ein regionaler Krieg etwa 40 Flugzeuge erfordern könnte, um die Vormachtstellung in der Luft zu erobern.

Wie die Liaoning verwendet die Shandong ein STOBAR-System (Short Take-Off But Arrested Recovery), ein System zum Start und der Wiederaufnahme von Flugzeugen auf Flugzeugträgern. Um auf kurzer Distanz ohne Dampf oder elektromagnetisches Katapult abheben zu können, müssen die chinesischen Flugzeuge ihr Startgewicht minimieren. Dies schränkt den Transport von Waffen und Treibstoff ein, was sich wiederum negativ auf die Reichweite und Kampfeffektivität auswirkt. Es schließt auch die Verwendung größerer und langsamerer propellergetriebener Flugzeuge - wie beispielsweise der E-2D Hawkeye der US-Marine - aus, welche als Frühwarn- und Kontrollflugzeuge in der Luft agieren.

Zu den elektronischen Fähigkeiten der Shandong gehören:

346A Array-Radar, 382 3d Radar für die Luftraumaufklärung, 364 für Luft- Flugzeug-Tracking-Radar, Navigations-Radar. Luftsteuerungs-Radar, elektronischer Interceptor, elektronisches Zählgerät, 173-mm-Interferenzraketenwerfer, Unbekanntes Feuerkontroll- / Kampfsystem, Sonar-Verfahren.

Zu den bekannten Waffensystemen gehören:

3 x 730 30mm Near Force Waffensystem, 3 x 18 Joint Sea Red Flag-10 Kurzstrecken-Luftabwehrraketenwerfer, 2 x 12 RUB U-Boot-Raketenwerfer, der Rest ist unbekannt.

Im Detail können folgende Flugzeuge und Hubschrauber auf der Shandong stationiert werden: 36 J-15-Kampfflugzeuge auf Trägerbasis, 6 x Ka-27 U-Boot-Helikopter über, 4 x Ka-31 Warnhubschrauber und 2 x Such- / Alarmhubschrauber.

4 Turbinen wurden von der China National Erzhong Group und 8 Kessel von der Harbin Boiler Corporation produziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...