Politik

Russland, China und Iran halten gemeinsames Marine-Manöver ab

Im Golf von Oman wird vom 27. bis zum 30. Dezember 2019 eine gemeinsame Übung zwischen Russland, China und dem Iran stattfinden.
27.12.2019 15:00
Lesezeit: 1 min
Russland, China und Iran halten gemeinsames Marine-Manöver ab
Chinas Präsident Jinping und sein russischer Amtskollege Putin. (Foto: dpa) Foto: Alexander Zemlianichenko

Nach einer Erklärung des chinesischen Verteidigungsministeriums werden Russland, China und der Iran an diesem Freitag eine gemeinsame Marineübung im Golf von Oman beginnen. Die Übung findet vom 27. bis 30. Dezember. Sie zielt darauf ab, “den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Marinen der drei Länder zu vertiefen und den guten Willen und die Fähigkeit der drei Seiten zu demonstrieren, um den Weltfrieden und die maritime Sicherheit gemeinsam zu gewährleisten. Die Übung steht im Einklang mit den einschlägigen internationalen Gesetzen und Gepflogenheiten und steht in keinem Zusammenhang mit der regionalen Situation”, heißt es in der Erklärung. An der Übung soll auch ein chinesischer Lenkwaffenzerstörer teilnehmen. Zuvor hatte China seinen ersten selbstgebauten Flugzeugträger (“Shandong”) in Dienst gestellt.

Damit besitzt China zwei einsatzfähige Flugzeugträger. Der erste namens “Liaoning” ist ein modernisierter ehemaliger sowjetischer Flugzeugträger, den China aus der Ukraine gekauft, umgebaut und 2012 in Dienst gestellt hatte. Die Indienststellung des zweiten Flugzeugträgers war eigentlich im April erwartet worden, hatte sich laut Presseberichten aber wegen technischer Probleme verzögert. Er wurde ebenfalls nach einer chinesischen Provinz “Shandong” getauft und war im Mai 2018 erstmals in See gestochen. “Peking hat Sanya (für die Indienststellung) ausgesucht, weil die Militärführung die geostrategische Bedeutung der Basis des zweiten Flugzeugträgers hervorheben wollte”, sagte der Pekinger Marineexperte Li Jie der Hongkonger Zeitung South China Morning Post.

Zudem soll von Ende Dezember bis Mitte Januar 2020 in Daressalam eine gemeinsame militärische Übung zwischen China und Tansania stattfinden. Mit dem Codenamen "Sincere Partner 2019" soll die praktische Zusammenarbeit zwischen chinesischen und tansanischen Streitkräften weiter verbessert werden, um eine neue Art der Sicherheitspartnerschaft aufzubauen und gegenseitiges Vertrauen im Rahmen einer “Win-Win-Zusammenarbeit” zu schaffen, so das chinesische Verteidigungsministerium.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...